Emulsionen hautnah - Hauttypgerechte Cremes selbst herstellen

Emulsionen hautnah

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Naturwissenschaften & Technik

9. | 10. Klasse

6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Fett und Öl sind nicht mischbar. Doch wie können dann aus einer Fett- und einer Wasserphase homogene Kosmetikprodukte entstehen. In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich Ihre Schüler mit Emulgatoren und verschiedenen Emulsionstypen. Dabei erproben sie ihre neuen Erkenntnisse in der praktischen Herstellung von Hautcremes passend zu ihrem Hauttyp. Für schnelle Schüler stehen weitere Informationsmaterialien zu Fakten rund um Kosmetikprodukte zur Verfügung.
Leseprobe ansehen
# emulsion
# creme
# wasser-in-öl-emulsion
# kosmetika
# löslichkeit
# emulgator
# hydrophil
# hydrophob
# lipophil
# lipophob

Kompetenzen

Klassenstufe:9/10
Dauer:6 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Die Schüler 1. definieren Emulsion und Emulgator, 2. unterscheiden die „Wasser-in-Öl-Emulsion“ von der „Öl-in-Wasser-Emulsion“, 3. stellen auf Emulsionen basierende Kosmetikprodukte her, 4. erarbeiten die experimentelle Unterscheidung von Emulsionsarten, 5. recherchieren zu Kosmetika und deren Inhaltsstoffen, 7. beurteilen die Zusammensetzung von Kosmetika, reflektieren Kosmetikwerbung, Preise und Notwendigkeit der Anwendung.
Thematische Bereiche:Emulsion, Emulgator, Emulsionstypen, Löslichkeit

Inhaltsangabe

Ab = Arbeitsblatt, Qz = Quiz, SV = Schülerversuch, Tx = Text

Hinweis: Die Mengenangaben in dieser Übersicht beziehen sich jeweils auf eine Arbeitsgruppe, die Rezeptangaben bei M 5 und M 7 auf eine Person.

1. Stunde

Thema:Emulsionen
M 1 (Ab, SV)Struktur und Löslichkeit von Emulsionen / Experimentelle Erarbeitung lipophiler und hydrophiler Moleküleigenschaften und deren Einfluss auf die Löslichkeit
Benötigt:
  • 5 ml Leitungswasser
  • 5 ml Paraffin- oder Pflanzenöl
  • 1 Tropfen Methylenblau-Lösung
  • 1 Spatelspitze Sudan-III-Pulver
  • 2 Reagenzgläser, 1 Spatel, 1 Pipette, 2 Stopfen, 1 Reagenzglasständer

2. Stunde

Thema:Emulgatoren
M 2 (Ab, SV)Emulgatoren – Erzeugung stabiler Emulsionen / Experimenteller Einsatz eines Emulgators zur exemplarischen Darstellung der Emulgatorwirkung
M 3 (Ab)Emulsionen und Emulgatoren in der Kosmetik / Rechercheaufgabe zu den Inhaltsstoffen von Kosmetikprodukten
Benötigt:
  • 5 ml Leitungswasser
  • 5 ml Paraffin- oder Pflanzenöl
  • 1 Tropfen Methylenblau-Lösung
  • 1 Spatelspitze Sudan-III-Pulver
  • 1 Spatelspitze Natriumstearat (oder anderer Emulgator)
  • 1 Reagenzglas, 1 Spatel, 1 Pipette, 2 Stopfen, 1 Reagenzglasständer

3. Stunde

Thema:Emulsionstypen
M 4 (Ab, SV)Unterscheidung von Emulsionstypen – O/W oder W/O / Experimentelle Anwendung verschiedener Methoden zur Unterscheidung von Emulsionstypen
Benötigt:
  • mehrere Cremeproben
  • warmes Wasser
  • 5 Tropfen Methylenblau-Lösung
  • 1 Spatelspitze Sudan-III-Pulver
  • Wasserfarben, 1 Pinsel
  • je 5 ml Pflanzenöl
  • Filter oder Butterbrotpapier
  • mehrere Holzstäbchen
  • 1 Tüpfelbrett oder mehrere Porzellan- oder Petrischalen
  • 1 Becherglas für das warme Wasser
  • 1 Spatel, 1 Pipette

4./5. Stunde

Thema:Herstellung von Creme und Lotion passend zum Hauttyp
M 5a (Ab, Qz)Kennst du deinen Hauttyp? / Quiz zur Erfassung des eigenen Hauttyps
M 5b (Ab, Qz)Tipps für Reinigung und Pflege passend zum Hauttyp
M 6 (Ab, SV)Wir stellen eine Hautcreme her / Herstellung einer zum eigenen Hauttyp passenden Creme
M 7 (Ab)Rezepte für Pflege- und Reinigungslotionen / Herstellung von Lotionen passend zum Hauttyp
Benötigt:
  • Herd, Plattenkocher oder Bunsenbrenner mit Dreifuß
  • Kochtopf oder großes Becherglas für das Wasserbad
  • 2 Bechergläser
  • Digitalwaage
  • mehrere Spatel oder einfache Plastiklöffel
  • mehrere Messzylinder
  • Filterpapier als Unterlage
  • 1 Thermometer
  • Cremedose (50 ml)
  • Etiketten zur Beschriftung der Cremedosen

6. Stunde

Thema:Weitere Fakten rund um Kosmetik
M 8a (Ab)Die Inhaltsstoffe deiner Creme – INCI-Angaben verstehen / Überblick über die INCI-Angaben in der Kosmetikbranche
M 8b (Ab)Konventionelle Kosmetik vs. Naturkosmetik / Ein tabellarischer Vergleich von und kritischer Blick auf konventionelle Kosmetik und Naturkosmetik
M 9 (Ab, Tx)Die Geschichte der Hautpflege – ein Überblick / Text über die Entwicklung der Hautpflege und Kosmetikprodukte von früher bis heute

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.