Energie und Mobilität - Wir bauen ein Elektroauto mit Solarladestation

Energie und Mobilität

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Naturwissenschaften & Technik

9. | 10. Klasse

9 - 10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Energiespeicher, Energieübertragung und Energienutzung sind sowohl in der Natur als auch in der Technik von zentraler Bedeutung, so auch in Fragen der Mobilität. Gerade der Nachhaltigkeitsaspekt steht dabei zunehmend im Fokus. Angelehnt an den forschend entwickelnden Physikunterricht entwickeln die Lernenden in dieser Einheit ein funktionsfähiges Elektrofahrzeug aus Alltagsmaterialien, das von Ökostrom betrieben wird.
Leseprobe ansehen
# energie
# energie
# elektroauto
# photovoltaikanlagen
# reihenschaltung
# parallelschaltung
# schaltpläne
# solarzellen

Kompetenzen

Klassenstufe:9/10
Dauer:3–4 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Die Lernenden … 1. kennen den Aufbau einer Parallel- und Reihenschaltung, 2. kennen den Aufbau und die Funktionsweise einer Photovoltaikzelle, 3. Entwickeln ein Fahrmodell mit Motor und Photovoltaikzellen mithilfe einfacher Recyclingmaterialien
Thematische Bereiche:Reihenschaltung, Parallelschaltung, Schaltpläne, Solarzellen, Photovoltaikanlagen

Inhaltsangabe

Ab = Arbeitsblatt, Bi = Bildimpuls, Tx = Infotext, Sv = Schülerversuch, Tk = Tippkarten

1. Stunde

2./3. Stunde

M 3 (Ab/Sv))Wir bauen ein E-Flitzer-Modell
Benötigt:
  • Behälter (Plastikdose etc.)
  • Getränkedeckel
  • Holzspieße
  • Strohhalme
  • Heißklebepistole
  • Mikromotor
  • Photozellen
  • Mignonakkus
  • Schrauben
  • Muttern
  • Mikroschalter

4. Stunde

M 4 (Ab)Wie funktioniert eine Solarzelle?

5. Stunde

M 5 (Ab)Wir zeichnen Schaltpläne zu Photovoltaikanlagen
M 6 (Tk)Hilfe zum Schaltplanzeichnen – Das richtige Schaltsymbol verwenden

6. Stunde

M 7 (Ab/Sv)Wir bauen eine Solartankstelle – Experimente mit der Photovoltaik
Benötigt:
  • Photozelle
  • LED
  • Lüsterklemme
  • Pappe
  • 1,5-V-Akku
  • Schraubendreher
  • Lötkolben
  • Lötzinn
  • Mehrfachmessinstrument
  • den gebauten E-Flitzer aus M 3

Lösungen

Die Lösungen zu den Materialien finden Sie ab Seite 15.

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.