Gymnasium
Erdkunde / Geographie
9. | 10. | 11. Klasse
2 - 3 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Über einen schnellen Ausstieg aus fossilen Energieträgern hin zu regenerativen Quellen herrscht bei allen im Bundestag vertretenen Parteien weitestgehend Einigkeit. Doch hohe Energiepreise und eine prekäre Energieversorgung erfordern ein zeitlich begrenztes Umdenken. Wie ist es zu erklären und zu vereinbaren, dass einerseits der Klimaschutz forciert werden soll und andererseits die Laufzeit von Kohle- und Atomkraftwerken verlängert und der Ausbau von Gasspeichern verordnet werden?
# energiepolitik
# energieversorgung
# fossile und regenerative energieträger
# treibhausgasemissionen
# klimawandel
# nachhaltigkeit