Energiequelle der Zukunft - Biologische Wasserstoffproduktion

Energiequelle der Zukunft

Gymnasium

Biologie

11. | 12. | 13. Klasse

Beschreibung

Hydrogenasen spielen in der Natur eine bedeutende Rolle. So verfügen Knallgasbakterien über membrangebundene Hydrogenasen, mit deren Hilfe sie in der Lage sind, in der Umgebung vorhandenes Wasserstoffgas zu H+-Ionen zu oxidieren und damit einen Protonengradienten über der Zellmembran aufzubauen. Die membrangebundene Hydrogenase der Knallgasbakterien kann auch die Rückreaktion, die Reduktion von H+-Ionen zu Wasserstoffgas in gewissem Umfang katalysieren und ist damit ein möglicher Kandidat für die biogene Wasserstoffgasproduktion. Durch gentechnische Kopplung der membrangebundenen Hydrogenase der Knallgasbakterien an das Fotosystem I und damit eines regenerativen Energieträgers gelungen.

5,99 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.