Engel begleiten dich auf deinem Weg - Gott stärkt unsere Resilienz

Engel begleiten dich auf deinem Weg

Grundschule

Grundschule

1. | 2. | 3. | 4. Klasse

4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Kann man Engel sehen? Gibt es sie überhaupt? Die Kinder gehen diesen und weiteren spannenden Fragen zum Thema nach.
Leseprobe ansehen
# religion
# gottesvorstellungen
# resilienz
# engel

Kompetenzen

Klassenstufen:1 bis 4
Dauer:4 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Den Psalm 91 kennen, Engel als Beschützer und Begleiter erfahren, die Resilienz stärken
Thematische Bereiche:Engel, Psalmen
Medien:Texte, Bastelvorlage, Arbeitsblätter
Zusatzmaterial:1 Farbfolie

Inhaltsangabe

Legende:

AB: Arbeitsblatt, TX: Text, LN: Lied mit Noten, AL: Anleitung, VL: Mal-/Bastelvorlage, FF: Farbfolie, BK: Bildkarte, SuS: Schülerinnen und Schüler, L: Lehrkraft

1. Stunde

Thema:So stelle ich mir einen Engel vor – Einführung in die Thematik
Einstieg:
M 1 (TX)Der Engel vor meinem inneren Auge / L liest den Sus die Fantasiereise vor.
Hauptteil:SuS malen den von ihnen wahrgenommenen Engel auf ein leeres Blatt Papier.
M 2 (AB)Mein Engel / SuS ab Klasse 3 erhalten das Arbeitsblatt und bearbeiten die Aufgaben.In einem Galeriegang werden die Bilder der SuS betrachtet. Zusätzlich können weitere Bilder von Engelsdarstellungen und später die verschiedenen Erscheinungsformen von Engeln besprochen werden.
Abschluss:
  • Wie hast du dich gefühlt, als du die Engelbilder gesehen hast?
  • Warum sehen nicht alle Engel gleich aus?
  • Wie denkst du über Engel?
Bei der Vorgehensweise für Dritt- und Viertklässler entfällt der Galeriegang. Die SuS kommen in einen Sitzkreis und dürfen, wenn sie wollen, ihre notierten Gedanken vortragen. L unterstützt die Gesprächsphase ggf. mit Impulsfragen:
  • Wie würdest du deinen Engel beschreiben?
  • Möchtest du erzählen, was der Engel zu dir gesagt hat?
  • Glaubst du, dass es Engel gibt?
Benötigt:1 leeres Blatt Papier pro Kind, Buntstifte

2. Stunde

Thema:Ich werde beschützt – Auseinandersetzung mit Schutzengeln
Einstieg:
M 3 (FF)Schutzengel / Sus betrachten die Farbfolie (Überschrift zunächst abdecken).
  • Was siehst du auf dem Bild?
  • Wie sieht der Engel aus? Was macht er?
  • (Überschrift aufdecken) Was weißt du über Schutzengel? Welche Aufgaben haben sie?
Hauptteil:
M 4 (AB)(M)ein Schutzengel sollte … / SuS brainstormen über die Eigenschaften eines Schutzengels.
M 5 (AB)Wann wäre ein Schutzengel gut? / SuS beschreiben Situationen aus ihrem eigenen Leben.
M 6 (TX)Gott schickt seine Engel zu dir / Um einen Bezug zur Bibel herzustellen, liest L den SuS den Psalm vor.
Abschluss:
M 7 (AL)Ich werde beschützt / SuS führen in Kleingruppen Vertrauensübungen durch und tauschen sich anschließend über ihre Erfahrungen aus.
Auch Gottes Engel tragen und beschützen uns in schwierigen Zeiten.
Benötigt:1 Wolldecke pro Gruppe

3./4. Stunde

Thema:Was sind „Alltagsengel“? – Auch Menschen können Engel sein
Einstieg:
M 8 (TX)Engel im Alltag / L liest die Geschichte vor, SuS äußern sich dazu.
Anschließend findet ein Unterrichtsgespräch statt:
  • Was macht Nele zum Alltagsengel?
  • Hast du auch schon einmal einen Alltagsengel getroffen? Wie war das für dich?
  • Warst du vielleicht selbst schon einmal ein Alltagsengel?
M 9 (TX)Alltagsengel / Für Dritt- und Viertklässler können die Kärtchen ausgeschnitten in die Kreismitte gelegt werden. Einzelne Kinder ziehen eine Karte und lesen den Satz vor. Die SuS diskutieren, was mit der Aussage gemeint ist.
Anschließend werden Beispiele aus ihrem Alltag gesammelt.
Hauptteil:
M 10 (AB)Wie können wir selbst Alltagsengel sein? / Sus schreiben auf, wie sie selbst Engel im Alltag sein können.
In Lerngruppen mit SuS, die noch nicht schreiben können, sammelt L die Vorschläge der Kinder und schreibt sie auf ein Plakat (das später im Klassenzimmer aufgehängt werden kann.
M 11 (AL)Ein Engel aus Filz / SuS basteln einen (Schutz-)Engel für sich oder zum Verschenken.
Abschluss:Besprechen der Ergebnisse und Impulse:
  • Wie fühlt es sich für dich an, deinen Schutzengel bei dir zu haben?
  • Wie könnte er dir im Alltag helfen?
  • Wie könntest du deinen Engel noch einsetzen?
M 12 (LN)Der Engel / SuS singen die Strophen 1 bis 3 des Liedes.
Benötigt:1 großer Bogen Tonpapier, 1 dicker Filzstift; 1 DIN-A4-Bogen Filz, Watte, 1 Kugelschreiber/Stift, 1 Schere pro Kind

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.