Thema: | Engelwerkstatt: Gestalten von Engeln in unterschiedlichen Techniken |
Vorbereitung: | Alle oder ausgewählte Anleitungen M 4–M 8 kopieren oder/und laminieren. Gestaltungsmaterialien bereitlegen. |
| Entscheiden Sie vorab, ob Sie eine oder mehrere Gestaltungsaufgaben anbieten wollen und wählen Sie die entsprechenden Anleitungen und Materialien aus. Wenn Sie mehrere Verfahren anbieten, richten Sie unterschiedliche Stationen mit den jeweiligen Materialien ein, die die SuS auswählen können. |
Einstieg: | L kündigt die Engelwerkstatt an, stellt die (ausgewählten) Gestaltungsaufgaben vor und erläutert die Verfahren. |
Hauptteil: | |
| Die SuS richten ihren Arbeitsplatz ein und arbeiten selbstständig entsprechend der ausgewählten Gestaltungsaufgabe bzw. Anleitung. |
M 4 (AL) | Engelwerkstatt: Engel als Material-Collage / Die SuS zeichnen einen Engel und bekleben ihn mit Papier, Folie, Textilien u Ä. |
| Die Collage eignet sich auch für Weihnachtskarten. Bieten Sie den SuS fertige Klappkarten an, oder schneiden Sie Fotokarton auf Postkartenformat zu (DIN-A6-Format bzw. 10,5 x 14,8 cm). |
| Leistungsstärkere SuS sollten Sie ermutigen, ihre Engel detailreich zu gestalten und möglichst viele unterschiedliche Materialien zu verwenden. |
M 5 (AL) | Engelwerkstatt: Engel aus Papptellern / Die SuS schneiden und falten eine Engelform aus Papptellern und gestalten diese aus. |
| Sehr schön und motivierend ist es, den Teller-Engeln zum Schluss noch etwas Glanz zu verleihen. Halten Sie ein paar Glitzerstifte bereit, oder bitten Sie die SuS, diese mitzubringen. |
M 6 (AL) | Engelwerkstatt: Engel aus Abfallmaterial / Die SuS gestalten Engelfiguren aus Alltags- und Abfallmaterialien. |
| Wenn möglich, bieten Sie zum Bemalen der Engel Acrylfarben an. Diese decken besser als die Wasserfarben der SuS.Halten Sie für „schwierige Fälle“ doppelseitiges Klebeband oder/und die Heißklebepistole bereit, um Materialien zu verbinden bzw. zu befestigen. In Klassen mit älteren SuS können Sie ggf. eine „Heißklebestation“ einrichten, die von Ihnen oder von einem anderen Erwachsenen betreut wird. |
| Haben Sie ausreichend Zeit, können Sie die Engel mit dünnem weißem Papier und angerührtem Kleister bekleben (kaschieren) lassen. Das Papier deckt besser als Farbe und verleiht den Eindruck eines Kleides. |
M 7 (AL) | Engelwerkstatt: Gedruckter Engel (Fingerdruck) / Die SuS gestalten Fingerabdrücke zu kleinen Engeln um. |
| Statt der Stempelkissen können die SuS zum Drucken auch Fingerfarbe verwenden, die sie sparsam mit dem Pinsel auftragen. |
| Leistungsstärkere SuS kombinieren verschiedene Fingerabdrücke und zeichnen mehr Details ein. |
M 8 (AL) | Engelwerkstatt: Gedruckter Engel (Monotypie) / Die SuS gestalten Engel mithilfe des Einmaldrucks. |
| Neben den Linien, die sich durch den Stift ergeben, erzeugen geschickte SuS durch gezieltes Aufdrücken mit dem Daumen Grauflächen im Bild.Einzelne farbige oder glitzernde Akzente können die SuS im gedruckten (trockenen) Bild mit Stiften setzen. |
Abschluss: | Die Klasse führt einen Museumsrundgang durch: Die SuS stellen ihre Engel-Kunstwerke an ihrem Platz aus, gehen reihum und betrachten sie. |
| Natürlich machen sich die Ergebnisse auch gut in einer „richtigen“ Weihnachtsausstellung in der Schule oder auf dem Schul-Weihnachtsmarkt. |
Benötigt: | - M 4–M 8 (nach Wahl) kopiert oder/und laminiert
- Grundausstattung: Wachstuch, Folie, Zeitungspapier o. Ä. zum Abdecken des Arbeitsplatzes, Malerhemden o. Ä., Bleistifte, Bunt- und Filzstifte, Scheren, Klebestifte, Flüssigkleber
- Für Material-Collage (M 4): Kuchenpappen (alternativ Klappkarte oder zugeschnittener Fotokarton); Collage-Materialien: buntes Papier, Folien, Federn, Stoffreste, Bänder, Pfeifenputzer, Glitter, Pailletten usw.
- Für Engel aus Papptellern (M 5): Pappteller, festes weißes Papier, evtl. Glitzerstifte
- Für Engel aus Abfallmaterial (M 6): Abfallmaterialien, z. B. für Körper und Kleid: kleine Flasche aus Plastik (von Trinkjoghurt oder Smoothie), umgedrehter Pappbecher, Pappröhre (von Toilettenpapier), Teile aus Eierkarton; für Kopf: Kugel aus Styropor, bemalte Walnuss, Pappkreis (der nicht auf, sondern an den Körper geklebt wird); für Haare: Watte, Wollreste, Engelshaar; für Arme: Pappe, Pfeifenputzer; für Heiligenschein: Pfeifenputzer, Silberdraht; für Flügel: Pappe, Folie; außerdem doppelseitiges Klebeband oder/und Heißklebepistole; Deckfarben oder besser Acrylfarben und Pinsel
- Für gedruckte Engel (Fingerdruck) (M 7): DIN-A4-Zeichenpapier; Stempelkissen mit wasserlöslicher Farbe (alternativ: Fingerfarbe und Pinsel); Küchenpapier; Lappen oder altes Handtuch
- Für gedruckte Engel (Monotypie) (M 8): Druckfarbe und Druckplatte (Kunststoff- oder Metallplatte), Farbwalze, dünnes weißes Papier im DIN-A4-Format, Bleistift oder Kugelschreiber
|