England 1649 bis 1689 - Protektorat, Restauration und Glorious Revolution

England 1649 bis 1689

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Geschichte

11. | 12. | 13. Klasse

6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Im Jahr 1657 wird Oliver Cromwell von seinen Vertrauten die Königskrone angeboten. Cromwell lehnt die Krone ab, stimmt aber zu, dass nach seinem Tod sein Sohn Richard das Amt des Lordprotektors übernehmen soll. Das Ereignis wirft ein Schlaglicht auf die verfassungspolitische Geschichte Englands im 17. Jahrhundert und ihr Schwanken zwischen Monarchie und Republik, zwischen Alleinherrschaft und deren Begrenzung durch den Ausbau parlamentarischer Macht.
Leseprobe ansehen
# protektorat
# cromwell
# restauration
# glorious revolution
# england
# 1689
# bill of rights

Kompetenzen

Klassenstufe:11–13, Sek II
Dauer:6 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Verfassungsentwürfe analysieren; Ursachen der Radikalisierung und Restauration erörtern; Auswirkungen politischer Veränderungen im England des 17. Jahrhunderts beurteilen
Thematische Bereiche:Absolutismus, Geschichte des Parlamentarismus, Politik und Religion, Verfassung
Medien:Texte, Bilder, PowerPoint

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Die Zeit des Interregnums 1649 bis 1660 – Republik und Protektorat
M 1England im 17. Jahrhundert  – Checkliste
M 2England in der Neuzeit – Glossar
M 3England 1649 – Wie soll eine neue Verfassung aussehen?
M 4Thomas Hobbes – Warum es den Staat gibt
M 5England zwischen 1649 und 1660 – Das Commonwealth
Inhalt:Die gewaltsame Abschaffung der Monarchie gelingt, aber die Möglichkeit der Errichtung einer Republik endet in einer Militärdiktatur.

3./4. Stunde

Thema:1660 bis 1685 – Zeit der Restauration
M 6England 1660 – Die Rückkehr der Stuarts
M 7Pimpmaster und Popish Plot – Fake News, Zensur und Verschwörungstheorien zur Zeit Karls II.
Inhalt:Die Restauration der Stuart-Könige ist zunächst erfolgreiche. Fehler vor allem Jakobs II. führen dann aber zum Ende der Stuart-Monarchie.

5./6. Stunde

Thema:1685 bis 1689 – Von der fehlgeschlagenen Restauration zur Glorious Revolution
M 8England 1688/89 – Die Glorious Revolution
M 9John Locke – Vom Zweck der Regierung
M 10Die Glorious Revolution – Eine Revolution?
Inhalt:Die „Glorreiche Revolution“ von 1688/89 bringt die konstitutionelle Monarchie.

Lernerfolgskontrolle

M 11LEK: König im Parlament, König und Parlament, König gegen Parlament 

Zusatzmaterial

Eine unterrichtsbegleitende PowerPoint-Präsentation mit allen Aufgabenstellungen und Bildmaterialien finden Sie in Ihrem persönlichen Online-Archiv unter

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.