Entrenched: WWI as Experienced and Commemorated in Britain and Germany (Part I: Visions of War) - Eine bilinguale Einheit für Klasse 8/9

Entrenched: WWI as Experienced and Commemorated in Britain and Germany (Part I: Visions of War)

Gymnasium

Geschichte

8. | 9. Klasse

6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die 1914 von H. G. Wells getätigte Aussage, der Erste Weltkrieg sei "the war that will end war", war voreilig. The Great War sollte leider nur der furchtbare Auftakt eines an Kriegen reichen 20. Jahrhunderts sein, und als er 1918 endete, war er nicht wirklich ganz vorbei: Denn er lebte in komplexen Erinnerungskulturen weiter. Ferner hatte er auf nationaler wie internationaler Ebene gewaltige politische, soziale und kulturelle Folgen. In dieser zweiteiligen Einheit können Schülerinnen und Schüler den Ersten Weltkrieg und dessen Wirkung auf die traumatisierten Zeitgenossen durch eine Vielzahl unterschiedlicher Quellenmaterialien kennenlernen und sich aktiv und kreativ damit auseinandersetzen. Durch den Einsatz von britischem und deutschem Quellenmaterial, welches kulturelle Vergleiche ermöglichen möchte, soll der internationale und interkulturelle Charakter des Konflikts deutlich werden.
Leseprobe ansehen
# zeitgeschichte
# erster weltkrieg 1914–1918
# geschichte deutschlands und großbritanniens

Kompetenzen

Klassenstufe:8/9
Dauer:6 Stunden (Teil 1), 2 Stunden (Teil 2); flexibel zu kürzen oder zu verlängern
Bereich:Zeitgeschichte, Erster Weltkrieg 1914–1918, Geschichte Deutschlands und Großbritanniens
Kompetenzen:
  • Primärtextquellen (z.B. Feldpostbriefe) und Bildmaterial (z.B. Fotos, Gemälde) Informationen entnehmen und diese analysieren
  • Ausstellungsmaterial und Denkmäler beschreiben, vergleichen und beurteilen
  • die Beziehung zwischen dem Ersten Weltkrieg und Fantasyliteratur (J.R.R. Tolkien) erläutern und beurteilen
  • Historikermeinungen vergleichen und beurteilen
  • kulturelle Unterschiede zwischen der britischen und der deutschen Erinnerungs- und Gedenkkultur erläutern

Inhaltsangabe

1. Stunde:The First Great War – Why does the First World War matter?
M 1 (Tx)Introduction: The First Great War – Why does the First World War matter?
M 2 (Ab/Fo)WW1 commemoration
2. Stunde:“Britain At War With German Empire” – the outbreak of the war in 1914 and the course of the conflict
M 3 (Tx)Introduction: “Britain at War with German Empire” – the outbreak of the war in 1914 and the course of the conflict
M 4 (Ab)Historians’ statements about why / how WW1 started
M 5 (Tx/Ab)The course of the war seen from the British and German perspectives
3. Stunde:Living in the wasteland – life in the trenches
M 6 (Tx/Bi)Introduction: Living in the wasteland – life in the trenches
M 7 (Bi)Looking across the wasteland seeing nothing
M 8 (Tx)Trench life / death
M 9 (Tx)The Somme Battle
M 10 (Ab)Entrenched words and phrases
M 11 (Tx)War poetry
4. Stunde:War paint – some works of British and German “war artists”
M 12 (Ab/Bi)War paint – some works of the British and German war painters
5. Stunde:The monstrous war – J.R.R. Tolkien’s fantasy stories and WW1
M 13 (Tx)Introduction: The monstrous war – J.R.R. Tolkien’s fantasy stories and WW1
M 14 (Tx)J.R.R. Tolkien’s tale “The Fall of Gondolin”
M 15 (Tx)John Garth: A study of Tolkien’s work
M 16 (Tx)Some more examples of WW1 influences on Tolkien’s work
6. Stunde:Missing – commemorating the war casualties
M 17 (Tx)Introduction: Missing – Commemorating the war casualties
M 18 (Bi/Tx)War casualties – mixed sources
M 19 (Bi/Ab)Commemorating the dead
M 20 (Tx)The Menin Gate to commemoration
Project:“Lest we forget” – revision of the studied topics by way of a student-organised exhibition
M 21 (Im)End-of unit-task: Project – WW1 exhibition in class

Ab:

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.