Entschuldigung, wie komme ich zum Bahnhof? - Sich in der Stadt orientieren und nach dem Weg fragen

Entschuldigung, wie komme ich zum Bahnhof?

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Deutsch als Fremdsprache

Grundstufe

Beschreibung

Wo fährt die U-Bahn, welche Geschäfte gibt es, wo kann ich schwimmen gehen? Mit diesen Materialien für Deutsch als Fremdsprache und Deutsch als Zweitsprache orientieren sich die DaF-/DaZ-Schüler:innen in ihrer näheren Umgebung und lernen diese dabei besser kennen. Mithilfe von Stadtplänen werden Wegbeschreibungen geübt. Wichtige sprachliche Werkzeuge sind Wechselpräpositionen sowie Orts- und Richtungsangaben.
Leseprobe ansehen
# freizeit
# wegbeschreibung
# wechselpräpositionen
# ortsangaben
# präsens
# dativ
# akkusativ
# verkehrsmittel

Inhaltsangabe

1 Wortschatz einführen

M 01In der Stadt – Wimmelbild bekannten Wortschatz aktivieren
M 02Verkehrsmittel – Ich fahre mit dem Bus Verkehrsmittelfahren mit + Dativ, nehmen + Akkusativ unregelmäßiges Präsens (nehmen, fahren)
M 03Verkehrsmittel – Mein Weg zur Schule
M 04Geschäfte in der Stadt Geschäfte und Orte der Gastronomie
M 05Freizeit in der Stadt Orte und Verben zum Thema „Freizeit“ Verben mit Objekt
M 06Gebäude in der Stadt öffentliche Gebäude

2 Wortschatz üben und anwenden

M 07Vor, neben, hinter – Wo ist das Krankenhaus? Geschäfte und Gebäude Ortsangaben mit dem Dativ
M 08Wo steht das Auto? – Ortsangaben im Dativ Elemente im Straßenbild Ortsangaben mit dem Dativ
M 09Mein Stadtplan – dein Stadtplan: Partnerspiel Geschäfte und Gebäude Ortsangaben mit dem Dativ
M 10Wohin gehst du? – Richtungen mit dem Akkusativ Geschäfte und Gebäude Richtungsangaben mit dem Akkusativ
M 11Wohin? und Wo? – Akkusativ und Dativ Geschäfte und Gebäude Wechselpräposition in
M 12Finde die Wörter! – Gitterrätsel Wortfeld „In der Stadt“
M 13Wie geht das Bild weiter? Wortfeld „In der Stadt“ Orts- und Richtungsangaben Verben im Präsens
M 14Wir lesen einen Stadtplan Wortfeld „In der Stadt“ Ortsangaben mit dem Dativ
M 15Unterwegs in der Stadt – Aufgaben zum Stadtplan Wegbeschreibung Orts- und Richtungsangaben
M 16Wegbeschreibung – wichtige Wörter Redewendungen für die Wegbeschreibung
M 17Nach dem Weg fragen – Textpuzzle Wortfeld „In der Stadt“ Verben in Präsens
M 18Wie komme ich zum Krankenhaus? – Comic Wegbeschreibung
M 19Willkommen in Berlin! – Lesetext Wortfeld „In der Stadt“ Verben im Präsens Fragebildung
M 20Willkommen in Berlin! – Aufgaben zum Lesetext
M 21Stadtplan von Berlin

3 Test und Selbsteinschätzung

M 22Bist du fit? – In der Stadt Wortfeld „In der Stadt“ Dativ (Wo?) und Akkusativ (Wohin?) unterscheiden Präpositionen Verben fahren, nehmen, gehen im Präsens
M 23Das kann ich! – In der Stadt

4 Wortschatzliste

M 24Meine Wortschatzliste – in der Stadt Wortfeld „In der Stadt“

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.