Entwicklung und Disparitäten mit der Außenseiter-Methode analysieren

Entwicklung und Disparitäten mit der Außenseiter-Methode analysieren

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Erdkunde / Geographie

11. | 12. | 13. Klasse

1 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Wie kann die Entwicklung eines Landes gemessen werden? Die Schüler*innen haben sich vertieft mit der Messbarkeit von Entwicklung beschäftigt und wurden dabei in kurzer Zeit mit einer hohen Menge an Fachvokabular konfrontiert: HDI, Fertilitätsrate und Analphabetismus sind nur einige Beispiele. Diese Einheit hilft Ihrer Klasse dabei, Fachbegriffe nicht nur auswendig zu lernen, sondern richtig zu verstehen. Damit werden die Inhalte vertieft und sind auch zu einem späteren Zeitpunkt wieder abrufbar.
Leseprobe ansehen
# räumliche disparitäten
# globale zusammenhänge
# entwicklungsländer
# soziale und ökonomische indikatoren

Kompetenzen

Klassenstufe:11/12/13
Dauer:1 Unterrichtsstunde
Kompetenzen:Fachkompetenz, Kommunikationskompetenz, räumliche Orientierungskompetenz, Erkenntnisgewinnungskompetenz
Methode:Diskussion, Interpretation, Präsentation
Inhalt:Räumliche Disparitäten, globale Zusammenhänge, Entwicklungsländer, soziale und ökonomische Indikatoren

Inhaltsangabe

Außenseiter-Methode

Thema:Die Außenseiter-Methode
M 1Die Außenseiter-Methode – Einführungsübung
M 2Die Außenseiter-Methode – Anwendung
Benötigt:
  • ggf. Internet
  • ggf. 1 digitales Endgerät pro Gruppe
  • etc.

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.