Enzyme - Werkzeuge im Energiestoffwechsel

Enzyme

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Biologie

11. | 12. | 13. Klasse

1 - 5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die vorliegende Leistungsaufgabe ist für den Unterricht in der Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe konzipiert worden. Inhaltlich fokussiert die Aufgabe die Regulation von Enzymen durch allosterische Hemmung im Energiestoffwechsel. Schwerpunkt der Erarbeitung ist zum einen die fachsprachlich korrekte Wiedergabe der Modellierung der molekularen Prozesse bei allosterischer Hemmung, zum anderen die Anwendung des Gelernten auf die Wirkungsweise des Schlüsselenzyms Phosphofructokinase (PFK).
Leseprobe ansehen
# energiestoffwechsel
# biokatalyse
# schlüsselenzyme
# allosterische hemmung
# dissimilation
# pasteur-effekt
# muskelarbeit

Kompetenzen

Niveau:weiterführend, vertiefend
Fachlicher Bezug:Energiestoffwechsel, Enzyme als Biokatalysatoren, Enzymregulation, Dissimilation, körperliche Aktivität und Sport
Methode:Leistungskontrolle
Basiskonzepte:Struktur und Funktion
Erkenntnismethoden:Phänomene erfassen, Modelle nutzen, Darstellungen verwenden, Hypothesen bilden
Kommunikation:erklären, darstellen, Fachsprache anwenden
Reflexion:Molekularbiologische Prozesse zur Erklärung von Alltagsphänomenen nutzen
Inhalt in Stichworten:Energiestoffwechsel, Biokatalyse, Schlüsselenzyme, allosterische Hemmung, Dissimilation, Pasteur-Effekt, Muskelarbeit

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.