Epigenetik - Aufgaben zur phänotypischen Ausprägung des Agouti-Gens

Epigenetik

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Biologie

11. | 12. | 13. Klasse

2 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Epigenetik ist eine noch junge Forschungsdisziplin. Sie erklärt den Einfluss von Umweltfaktoren auf die Aktivität von Genen und den Phänotyp. Durch ausgedehnte molekularbiologische Forschung erhofft man, einen Beitrag zum Gesundheitsschutz der Bevölkerung zu erzielen. In dieser Klausuraufgabe bearbeiten die Schülerinnen und Schüler Forschungsergebnisse zum Einfluss verschiedener Allele des Agouti-Genlocus auf die Ausprägung der Fellfarbe von Mäusen. Experimente belegen den Einfluss von Umweltfaktoren auf die Ausprägung von Merkmalen und zeigen die Grenzen der klassischen Vererbungsregeln nach Mendel auf. Die Schülerinnen und Schüler beurteilen die Relevanz epigenetischer Befunde für den Menschen und beziehen Stellung zur Gültigkeit der Evolutionstheorie nach Lamarck.
Leseprobe ansehen
# genotyp
# phänotyp
# dna-modifikation durch methylierung
# umweltfaktoren
# methylgruppen-donatoren
# epigenom
# genaktivität
# regulation der genexpression
# evolutionstheorie

Kompetenzen

Fachwissen, Erkenntnisgewinnung, BewertungI-II-IIIStruktur und Funktion, Steuerung und Regelung, Variabilität und Angepasstheit, Entwicklung, Geschichte und VerwandtschaftM 1–M 4

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

LEKLernerfolgskontrolle

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.