Erdatmosphäre in Gefahr

Erdatmosphäre in Gefahr

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Erdkunde / Geographie

11. | 12. | 13. Klasse

1 - 5 Unterrichtsstunden

Bestandteile

Videoclip|LearningApps

Beschreibung

Die Erdatmosphäre ist unser Schutzschild – ihr verdanken wir es, dass Sauerstoff vorhanden ist, sie hält die schädliche UV-Strahlung der Sonne von der Erdoberfläche fern und sie sorgt dafür, dass die Temperaturen auf der Erdoberfläche weder zu kalt noch zu warm sind. Ohne die Erdatmosphäre können wir nicht existieren. Mit diesen Materialien erarbeiten sich die Lernenden die komplexen Zusammenhänge und Wirkungsgefüge in der Atmosphäre, welche Rolle dabei der Mensch spielt und welche Folgen dies für uns und alle anderen Lebewesen auf der Erde hat.
Leseprobe ansehen
# atmosphäre
# treibhauseffekt
# emissionen
# ozon
# ozonloch
# saurer regen
# smog
# treibhausgase

Kompetenzen

SachkompetenzPhänomene, Strukturen und Prozesse der Erdatmosphäre beschreiben und erklären
Methoden­kompetenzInformationen aus Informationsquellen strukturieren und bedeutsame Einsichten herausarbeitenInformationen im Internet recherchieren und sie aufgabenbezogen nutzen
UrteilskompetenzDas Ergebnis der menschengemachten Veränderungen in der Erdatmosphäre und die hieraus resultierenden Folgen beurteilen
Handlungs­kompetenzKenntnis handlungsrelevanter Informationen erwerben als Voraussetzung, raumpolitische Entscheidungsprozesse nachzuvollziehen und sich im Alltag für eine bessere Qualität der Umwelt einzusetzen

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

BA Bildanalyse

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.