Erdölförderung in Ecuador - Fluch oder Segen?

Erdölförderung in Ecuador

Gymnasium

Erdkunde / Geographie

8. | 9. | 10. Klasse

4 - 5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Ecuador verfügt über große Erdölreserven, unter anderem im tropischen Regenwald. Ein Teil dieser Vorkommen liegt im Nationalpark Yasuní. Die ecuadorianische Regierung scheiterte mit dem Vorhaben, die Erdölförderung mithilfe der finanziellen Unterstützung der Weltgemeinschaft auszusetzen. Im September 2016 wurde mit der Erdölförderung im Nationalpark Yasuní begonnen. Mithilfe von Materialien zum Nationalpark Yasuní und zu den Folgen der Erdölprospektion untersuchen Ihre Schüler die Nutzungskonflikte, die die Erdölförderung hervorruft.
Leseprobe ansehen
# tropen
# hochgebirge
# höhenstufen der anden
# anden
# erdölförderung
# ecuador
# rohstoffexporte
# nationalpark yasuní
# nutzungskonflikte
# indigene bevölkerung

Kompetenzen

Klassenstufe:8–10
Dauer:4–5 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Arbeitsmethoden der Geografie zur Informationsgewinnung anwenden, raumprägende Faktoren hinsichtlich ihrer Wirkung beurteilen, verschiedene Positionen zur Thematik „Erdölförderung“ erarbeiten und begründet Stellung zu dem Nutzungskonflikt nehmen
Thematische Bereiche:Tropen, Hochgebirge, Höhenstufen der Anden, Erdölförderung, Abhängigkeit Ecuadors von Rohstoffexporten, Nationalpark Yasuní, Nutzungskonflikte, indigene Bevölkerung
Medien:Texte, Grafiken, Diagramme, Karten, Farbfolie, Bilder

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Naturräumliche Merkmale Ecuadors
M 1 (Fo)Landschaften Ecuadors / Atlasarbeit zu den Großlandschaften Ecuadors
Benötigt:
  • OH-Projektor bzw. Beamer/Whiteboard
  • Folienkopie bzw. digitale Fassung von M 1
  • Atlas
M 2 (Ta)Klimadaten von Quito, Puyo und Guayaquil / Erstellung eines Klimadiagrammes, Zuordnung der Klimadiagramme zu den drei Großlandschaften
Benötigt:
  • Atlas

2. Stunde

Thema:Höhenstufen der Anden
M 3 (Tx)Tagesexkursion zum Cotopaxi / Ergänzen eines Höhenprofils
M 4 (Gd)Höhenstufen der Anden / Ergänzen eines Höhenprofils
Benötigt:
  • Atlas

3. Stunde

Thema:Bergbau und Erdölförderung in Ecuador
M 5 (Ta)Außenhandel Ecuadors / Erstellen eines Kreisdiagramms
M 6 (Ta/Ka)Bergbau in Ecuador / Auswerten einer Karte
M 7 (Gd/Ta)Bedeutung des Erdöls für Ecuador / Auswerten eines Diagramms und einer Tabelle, Erstellen eines Clusters
Benötigt:
  • Atlas

4. Stunde

Thema:Nutzungskonflikte im Nationalpark Yasuní
M 8 (Tx/Ka)Interview mit einem Ranger im Nationalpark Yasuní / Auswerten eines Inter-views in einer Mindmap
M 9 (Tx/Ta)Yasuní-ITT-Initiative / Auswerten von Texten, Erstellen eines Zeitstrahls, Durchführen einer Podiumsdiskussion
M 10 (Tx)Sieg für Sarayaku / Auswerten eines Zeitungsartikels, Stellungnahme, Erstellen eines Wirkungsgefüges
Benötigt:
  • Internet

5. Stunde

Thema:Ecuador und das Erdöl (LEK)
M 11 (Tx)Bist du ein Experte? – Ein Test / Beantworten von Fragen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.