Ganz schön ausgetüftelt! - Erfinder und Entdecker

Ganz schön ausgetüftelt!

Grundschule

Grundschule

3. | 4. Klasse

10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Ein echter Erfinder sein – davon träumen viele Kinder. Doch wer ist ein echter Erfinder? Und welches war die wichtigste Erfindung der Welt? Begeben Sie sich mit Ihren Schülerinnen und Schülern auf eine Zeitreise, auf der sie berühmte Persönlichkeiten kennenlernen, die mit ihren Ideen Geschichte geschrieben und das Leben spürbar verändert haben. In kurzen Sachtexten erfahren die Kinder zunächst die wesentlichen Informationen über die Erfinder von Glühbirne, Auto und Co., bevor sie sich selbst auf Spurensuche begeben und mit ihren Ergebnissen eine Zeitleiste im Klassenraum erstellen. Mit einer Idee zu einer eigenen Erfindung übertragen die Schülerinnen und Schüler das Thema schließlich in die Gegenwart und schlüpfen selbst in die Rolle eines Erfinders.
Leseprobe ansehen
# sachunterricht
# technik
# geschichte
# erfindungen

Kompetenzen

Klassenstufe:3 und 4
Dauer:ca. 10 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Erfindungen und Entwicklungen kennen; Zusammenhänge zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verstehen
Thematische Bereiche:Berühmte Erfinder und Erfindungen; Zeitleiste; eigene Idee; Patent
Medien:Texte, Bilder, Test, Selbsteinschätzungsbogen, Beobachtungsbogen
Organisatorisches:Internetzugang ermöglichen

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

TX: Text; AL: Anleitung; AB: Arbeitsblatt; VL: Vorlage; BD: Bilder/Bildkarten; SP: Spiel;

1. Stunde

Thema:Einstimmung auf das Thema
M 1 (TX)Ein besonderer Tag / Geschichtenanfang vorlesen (LV)
M 2 (VL, AB)Was denkst du? / Einschätzung mit Hilfe von Impulsfragen aufschreiben (EA, UG)
M 3–M 5 (AB)Menschen sind erfinderisch / Lückentext und Fragen über die Grundlagen von Erfindungen, ggf. Fragen beantworten (EA)
Vorbereitung:ggf. Impulsfragen ausschneiden, aufkleben, im Klassenraum aushängen; ansonsten M 2 im Klassensatz kopieren und austeilen
Benötigt:
  • ggf. großformatige Papierbögen

2.–5. Stunde

Thema:Wissen über berühmte Erfinder und ihre Erfindungen
M 6–M 8 (AB)Schalter an! / SuS lesen einen Text über Edison und die Glühbirne, übertragen die Daten in einen Steckbrief und beantworten Fragen (EA)
M 9–M 11 (AB)Echt abgefahren! / SuS lesen einen Text über Benz und das Automobil, übertragen die Daten in einen Steckbrief und beantworten Fragen (EA)
M 12–M 14 (AB)Hallo, wer spricht da? / SuS lesen einen Text über Bell und das Telefon, übertragen die Daten in einen Steckbrief und beantworten Fragen (EA)
M 15–M 17 (AB)Alles vernetzt / SuS lesen einen Text über Zuse und den Computer, übertragen die Daten in einen Steckbrief und beantworten Fragen (EA)
Benötigt:
  • Internetzugang und/oder Bücher zur Recherche

6.–8. Stunde

Thema:Auf Spurensuche
M 18 (AB)Lauter Erfindungen / SuS wählen weitere Erfindungen aus und recherchieren Informationen (EA)
M 19 (AL)Wer? Was? Wann? / Gemeinsam aus allen Ergebnissen wird eine Zeitleiste im Klassenraum erstellt (PA/UG)
Benötigt:
  • für M 18: Internetzugang und/oder Bücher zur Recherche
  • für die Zeitleiste in M 19: lange Schnur, Wäscheklammern, Scheren

9./10. Stunde

Thema:Heute ein Erfinder sein
M 20 (AB)Ich bin ein Erfinder / Eine eigene Erfindung beschreiben und darstellen (EA)
M 21 (AB)Vorsicht: Ideenklau! / SuS lesen einen Text über das Patent und sammeln anschließend Argumente dafür und dagegen in einer Tabelle (PA)
M 3–M 5 (AB)Menschen sind erfinderisch / Lückentext und Fragen über die Grundlagen von Erfindungen, ggf. Fragen beantworten (EA)
Benötigt:
  • für M 20: ggf. Buntstifte

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.