Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen
Mathematik
9. | 10. | 11. | 12. | 13. Klasse
4 - 8 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Spielerisch lernen die Schülerinnen und Schüler in diesem Beitrag wichtige Begriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung kennen. Sie unterscheiden Laplace-Experimente von Nicht-Laplace-Experimenten und Häufigkeiten von Wahrscheinlichkeiten. Sie stellen mehrstufige Zufallsexperimente anhand von Baumdiagrammen dar und berechnen Ereigniswahrscheinlichkeiten mithilfe der Pfadregeln. Die vorliegende Einheit sorgt durch den Einsatz von Einzel- und Gruppenspielen für eine Auflockerung des Themas und motiviert die Lernenden auf diese Weise zusätzlich. Abschließend bringen Sie den Jugendlichen bedingte Wahrscheinlichkeiten in aktuellen und alltäglichen Beispielen näher.
# zufallsexperimente
# spiele
# glücksspiele
# statistik
# ergebnismenge
# ereignismenge
# zufall
# ereignis
# gegenereignis
# laplace-experiment