Ergebnisse und Ereignisse - spielerische Untersuchung von Zufallsexperimenten

Ergebnisse und Ereignisse

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Mathematik

9. | 10. | 11. | 12. | 13. Klasse

4 - 8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Spielerisch lernen die Schülerinnen und Schüler in diesem Beitrag wichtige Begriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung kennen. Sie unterscheiden Laplace-Experimente von Nicht-Laplace-Experimenten und Häufigkeiten von Wahrscheinlichkeiten. Sie stellen mehrstufige Zufallsexperimente anhand von Baumdiagrammen dar und berechnen Ereigniswahrscheinlichkeiten mithilfe der Pfadregeln. Die vorliegende Einheit sorgt durch den Einsatz von Einzel- und Gruppenspielen für eine Auflockerung des Themas und motiviert die Lernenden auf diese Weise zusätzlich. Abschließend bringen Sie den Jugendlichen bedingte Wahrscheinlichkeiten in aktuellen und alltäglichen Beispielen näher.
Leseprobe ansehen
# Zufallsexperimente
# Spiele
# Glücksspiele
# Statistik
# Ergebnismenge
# Ereignismenge
# Zufall
# Ereignis
# Gegenereignis
# Laplace-Experiment

0,00 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.