Erik H. Erikson: Psychosexuelle Phasen und psychosoziale Krisen - Übungsmaterial zur Abiturvorbereitung

Erik H. Erikson: Psychosexuelle Phasen und psychosoziale Krisen

Gymnasium

Pädagogik & Psychologie

11. | 12. | 13. Klasse

4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Wie Sigmund Freud glaubte auch Erik H. Erikson, dass sich die Persönlichkeit eines Menschen in Phasen entwickelt. Im Gegensatz zu Freud aber konzentrierte Erikson sich auf die psychosoziale Entwicklung. Er untersuchte, welche Rolle soziale Interaktionen und Beziehungen im Zuge der Entwicklung des Menschen spielen. Dabei ging er davon aus, dass jede Phase durch eine von zwei gegensätzlichen Kräften provozierte psychosoziale Krise gekennzeichnet ist, deren Bewältigung den Übergang zur nächsten Phase ermöglicht. Bleibt eine Herausforderung ungenutzt, fehlen die Fähigkeiten, sich den Anforderungen der nächsten Stufe zu stellen.
Leseprobe ansehen
# erik h. erikson
# psychosexuelle phase
# psychosoziale krise
# abitur
# abiturvorbereitung
# hauptkrise
# nebenkrise
# adoleszenz
# identität
# identitätsdiffusion

Kompetenzen

Klassenstufe:Jahrgangsstufe 11/12 (G 8) und 12/13 (G 9)
Kompetenzen:Wiederholung und Vertiefung bereits erarbeiteter Inhalte zu Eriksons Phasen- und Krisenmodellen, Beschreibung pädagogischer Sachverhalte unter Verwendung der Fachsprache, Textanalyse, Systematisierung komplexer Erkenntnisse
Methoden:Textarbeit, Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit, Visualisierung zentraler Textaussagen/Mindmap, Präsentation
Thematische Bereiche:Psychosexuelle Phasen und psychosoziale Krisen nach Erikson, Haupt- und Nebenkrisen, Adoleszenz, Identität und Identitätsdiffusion, Schule in der BRD
Medien:Texte, Tabellen

Inhaltsangabe

M 1Die Bedeutung der familiären Situation für die Sozialisation des Kindes

M 1aErikson: Psychosexuelle Phasen und psychosoziale Krisen

M 2Erik H. Erikson: Adoleszenz

M 2aIdentität versus Identitätsdiffusion – Was kennzeichnet die Phase der Adoleszenz?

M 3Psychosoziale Haupt- und Nebenkrisen nach Erikson

M 3aTabellarische Darstellung von psychosozialen Haupt- und Nebenkrisen in den acht psychosexuellen Phasen nach Erikson

M 4Erikson im Kontext der Unterrichtseinheit „Schule in der Bundesrepublik Deutschland von 1945 bis 1989“

M 4aErikson im Kontext der Unterrichtseinheit „Schule“

Lösungen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.