Erinnern an die Verbrechen des Nationalsozialismus - Verschiedene Formen des Gedenkens

Erinnern an die Verbrechen des Nationalsozialismus

Mittlere Schulformen

Geschichte

9. | 10. Klasse

6 - 7 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Umfragen deuten darauf hin, dass sich die Deutschen zwar mit der NS-Zeit auseinandersetzen, das Wissen darüber aber eher abnimmt. Wie sieht eine sinnvolle Gedenkkultur aus? Die Schülerinnen und Schüler gewinnen Einblick in unterschiedliche Formen des Gedenkens. Ihnen wird bewusst, dass diese wichtig sind, um für menschenverachtende Ideologien und Diskurse sensibilisiert zu sein.
Leseprobe ansehen
# nationalsozialismus
# erinnerungskultur
# gedenkkultur
# rechtsterrorismus
# holocaust
# shoah

Kompetenzen

Klassenstufe:9/10
Dauer:6–7 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:die Chronologie nationalsozialistischer Verfolgung und die Bedeutung des Holocaust kennen; unterschiedliche Möglichkeiten des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus beschreiben und beurteilen; die Notwendigkeit des Gedenkens nachvollziehen
Thematische Bereiche:Erinnerungskultur, Gedenkkultur, Nationalsozialismus, Holocaust
Medien:Texte, Quellen, Bilder, Videolink

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Verbrechen der Nazis und das heutige Wissen darüber
M 1Das KZ Auschwitz – Ort der Vernichtung
M 2Von der Diskriminierung zur Vernichtung – Überblick
M 3Das Wissen über den Holocaust
M 4Erinnern und Gedenken

3.–5. Stunde

Thema:Verschiedene Formen des Erinnerns und Gedenkens
M 58. Mai 1945 – Tag der Niederlage oder der Befreiung?
M 6Aufgaben zum Lernzirkel
M 7Station 1: Rede zum Gedenken an den 8. Mai 1945
M 8Station 2: Der 27. Januar
M 9Station 3: Das Holocaust-Mahnmal
M 10Station 4: Die Stolpersteine
M 11Station 5: Die KZ-Gedenkstätte Dachau
M 12Station 6: Das Denkmal der „Grauen Busse“
M 13Station 7: Der Volkstrauertag

6./7. Stunde

Thema:Warum ist das Gedenken an nationalsozialistische Verbrechen notwendig?
M 14Rechtsterrorismus – Angriffe auf Staat und Gesellschaft
M 15Wie aktuell ist das Gedenken an NS-Verbrechen?
M 16Teste dein Wissen! – Erinnern und Gedenken

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.