Schnell, elegant und ökonomisch - Erlernen des Rückenschwimmens

Schnell, elegant und ökonomisch

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Sport

9. | 10. | 11. | 12. | 13. Klasse

4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Das Rückenkraulschwimmen mit alternierenden Arm- und Beinbewegungen ist die effektivste Technik, um schnell und elegant auf dem Rücken zu schwimmen. Im Vordergrund der Unterrichtseinheit steht das entdeckende, verstehende Lernen. Die Schülerinnen und Schüler sammeln Erfahrungen und Einsichten beim Ausprobieren vielfältiger Bewegungsaufgaben.
Leseprobe ansehen
# schwimmen
# rückenschwimmen
# wasserbewältigung

Kompetenzen

Zeit:2 Doppelstunden (2 x 70 Minuten)
Niveau:Fortgeschrittene, Klassen 9–13
Ort:Lehrschwimmbecken oder Nichtschwimmerbecken, mindestens 2 Bahnen im Schwimmerbecken (25 m)
Ziele:Rückenschwimmen verbessern, Zug-/Druckphase erlernen, ökonomisch schwimmen
Kompetenzen:Bewegungserfahrungen erweitern, Wahrnehmungsfähigkeit verbessern
Vorkenntnisse:Kraul- und Rückenschwimmen in Grobform

Inhaltsangabe

Ziel: Die Schüler lernen Rückenschwimmen mit Doppelarmzug und erfahren, warum man auch beim Rückenschwimmen auf die Atmung achten sollte.

1. Auf einen Blick

Aufwärmen (10 Minuten)
Sturm (Spiel)Die Teams stehen sich an zwei Seitenrändern des Beckens gegenüber und versuchen, die Luftballons mithilfe von Beinbewegungen des Rückenschwimmens auf die andere Seite zu befördern.2 gleich große GruppenNichtschwimmerbecken1 Luftballon pro Schüler (2 verschiedene Farben für die Teams)
Hauptteil (50 Minuten)
M 1Ab ins Wasser! (Bewegungsaufgaben)Die Schüler führen verschiedene Übungen zur Körperwahrnehmung beim Rückenschwimmen durch (z. B. Wasserlage, Bein-, Armbewegungen).alle SchülerSchwimmerbecken
ReflexionDie Schüler reflektieren ihre Bewegungen und äußern sich zu den Aufgaben.
PartnerkorrekturDie Partner beobachten sich gegenseitig und geben Feedback.Schüler in Paarenein Partner im Becken, der andere außerhalb am Beckenrand
Ausklang (10 Minuten)
M 2Würstchen schnappen (Spiel)Die Schüler versuchen beim Sprung vom Startblock, einen Luftballon an der Schnur zu berühren.so viele Gruppen wie Startblöcke vorhandenSchwimmerbecken1 Zauberschnur, mehrere Luftballons o. Ä.

2. Stundenverlauf

Aufwärmen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.