Erneuerbare Ressourcen und deren Nutzung kritisch beleuchtet

Erneuerbare Ressourcen und deren Nutzung kritisch beleuchtet

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Chemie

11. | 12. | 13. Klasse

8 - 10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In der heutigen Zeit begegnen uns in nahezu jeder Lebenslage Erzeugnisse aus nachwachsenden Rohstoffen. Sie sollen endliche Rohstoffe wie bspw. Erdölprodukte reduzieren und gleichzeitig besser für die Umwelt und somit das Klima sein. Doch nicht jeder nachwachsende Rohstoff ist gleichzeitig auch besser für die Umwelt. Mit diesem Material erhält Ihre Klasse einen Einblick in die Welt der erneuerbaren Ressourcen. So wird Stärke als Grundstoff für die Industrie zum einen und alternative Biokraftstoffen aus Biomasse zum anderen genauer beleuchtet. Zur Recherche und Lösungsfindung der Materialien wird gezielt das Internet genutzt und so die Medienkompetenz gefördert. Abschließend wird die Nutzung nachwachsender Rohstoffe in Partnerarbeit oder wahlweise in Gruppen mittels einer methodischen Diskussion kritisch beleuchtet und somit die Bewertungskompetenz gefördert.
Leseprobe ansehen
# bne
# kraftstoffe
# naturstoffe
# nachwachsende rohstoffe
# biokraftstoffe
# stärke
# nachhaltigkeit
# organische verbindungen
# organische chemie

Kompetenzen

Klassenstufe:11/12/13
Dauer:8–10 Unterrichtsstunden (4–5 Doppelstunden)
Kompetenzen:1. Fachkompetenz; 2. Erkenntnisgewinnungskompetenz; 3. Beurteilungs- und Bewertungskompetenz; 4. Medienkompetenz
Methoden:Einzelarbeit, Partnerarbeit, Gruppenarbeit, methodische Diskussion
Inhalt:Nachwachsende Rohstoffe, organische Chemie, Nachhaltigkeit, organische Verbindungen, Naturstoffe, Stärke, Biokraftstoffe, Kraftstoffe, BNE

Inhaltsangabe

Erneuerbare Ressourcen und deren Nutzung kritisch beleuchtet

Thema:Nachwachsende Rohstoffe
M 1Was sind nachwachsende Rohstoffe?
M 2Stärke: Nachwachsender Grundstoff für die Industrie
M 3Alternative Kraftstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen
M 4Sind nachwachsende Rohstoffe immer nachhaltig? Verwendung von Palmöl und Palmkernöl
M 5Lernerfolgskontrolle

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.