Erste Schritte in Scratch - Programmieroberfläche, Klassen, Remixen, Zeichnen

Erste Schritte in Scratch

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Informatik & Medienbildung

5. | 6. | 7. Klasse

2 - 4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Scratch ist eine visuelle Programmierumgebung, mit der Schülerinnen und Schüler interaktive Spiele erstellen und im Internet veröffentlichen können. In dieser Unterrichtseinheit erfolgt die Einführung in Scratch. Die Schülerinnen und Schüler lernen die Elemente der Programmieroberfläche kennen und wenden diese in ersten kleinen Skripten an. Sie machen sich mit der Klassen- und Remixfunktion sowie mit den Community-Regeln vertraut und arbeiten mit den Zeichentools.
Leseprobe ansehen
# scratch
# visuelle programmierung
# programmieroberfläche
# klassenfunktion
# skript
# remixfunktion

Kompetenzen

Klassenstufe:5–7
Dauer:2–4 Unterrichtsstunden
Lernziele:Die Lernenden … 1. lernen die Elemente der Scratch-Programmieroberfläche kennen und wenden diese an, 2. erstellen erste kleine Skripte in Scratch, 3. arbeiten mit der Klassen- und Remixfunktion, 4. wenden die Scratch-Zeichentools an, 5. verinnerlichen die Scratch-Communityregeln.
Thematische Bereiche:Scratch 3.0, visuelle Programmierung, Programmieroberfläche, Klassenfunktion, Remixen, Community-Regeln, Zeichentools
Kompetenzbereiche:Modellieren, Kommunizieren und Kooperieren, Produzieren und Präsentieren, Analysieren und Reflektieren

Inhaltsangabe

Benötigte Materialien

  • PC/Laptop für Lehrkraft und jede Schülerin oder jeden Schüler bzw. für jedes Team.
  • Internetzugang mit Erreichbarkeit der Internetadresse von Scratchhttps://scratch.mit.edu/.
  • Als Browser werden die aktuellen Versionen von Google Chrome und Microsoft Edge empfohlen. Andere Browser sollten ebenfalls funktionieren, allerdings liegen den Autoren dafür keine ausreichenden Erfahrungen vor.

Einstieg & Erarbeitung

Thema:Scratch-Grundlagen
M 1Verschaffe dir einen Überblick über die Programmieroberfläche in Scratch und schreibe dein erstes Skript
M 2Melde dich in deiner Scratch-Klasse an
M 3Verstehe das Klassenkonzept und remixe Musterlösungen
M 4Verinnerliche die Communityregeln in Scratch und lerne die Community kennen
M 5Erstelle neue Kostüme und nutze das Zeichentool

Benötigte Dateien

  • Musterlösungen der Scratch-Projekte in sb3-Dateiformat zum Hochladen in Scratch:ML Krabbe.sb3

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.