Erziehung im Nationalsozialismus - Als Beispiel für Identitätsbildung und Sozialisation

Erziehung im Nationalsozialismus

Gymnasium

Pädagogik & Psychologie

12. | 13. Klasse

4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Ab 1933 reißen die Nationalsozialisten nicht nur die Macht, sondern auch die Erziehung der Kinder und Jugendlichen im Deutschen Reich an sich. Sie errichten ein beispielloses System der Indoktrination um die Heranwachsenden zu Nationalsozialisten zu formen. Mit dem vorliegenden Klausurvorschlag unterstützen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler bei der Vorbereitung auf dieses Abiturthema.
Leseprobe ansehen
# erziehung im nationalsozialismus
# der schwarze husar
# schulbücher
# erziehung in der brd

Kompetenzen

Klassenstufe:Jahrgangsstufen 12/13
Bearbeitungszeit:180 Minuten
Thematische Bereiche:Erziehung im Nationalsozialismus
Niveaustufe:Klassenstufe 12/13
Kompetenzen:Texte erfassen und aufgabenbezogen bearbeiten, Texte vergleichen
Methoden:Textarbeit
Medien:Text
Inhalt in Stichworten:schriftliche Prüfung zu Erziehung im Nationalsozialismus und Erziehung in der DDR
Bearbeitungszeit:180 Minuten
fachübergreifend:Deutsch

0,00 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.