Erziehung und Bildung in der DDR - Baut den Sozialismus auf!'

Erziehung und Bildung in der DDR

Gymnasium

Pädagogik & Psychologie

11. | 12. | 13. Klasse

8 - 10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Anhand von historischen Quellen, Lied- und Schulbuchtexten sowie Internetrecherchen beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Alltagsleben in der DDR. Sie erarbeiten sich wichtige Einblicke in die Arbeits- und Lebensbedingungen der Menschen und erkennen den Zusammenhang zwischen Politik und Pädagogik sowie die historische und kulturelle Bedingtheit von Erziehungsprozessen anhand der Erziehungs- und Bildungspolitik der DDR-Staatsführung.
Leseprobe ansehen
# ddr
# historische und kulturelle bedingtheit von erziehung
# fdj
# freie deutsche jugend
# kommunismus
# jugendweihe
# plattenbau
# bildungspolitik

Kompetenzen

Klassenstufe:Jahrgangsstufen 10-13
Kompetenzen:Erörterung des Verhältnisses von Politik und Pädagogik; Analyse der erziehungswissenschaftlichen Relevanz von Erkenntnissen aus Nachbarwissenschaften; Diskussion pädagogischer Handlungsoptionen
Methoden:Textarbeit; Analyse von Liedtexten und Bildern; Internetrecherche
Thematische Bereiche:Normen und Ziele der Erziehung und Bildung in der DDR; historische und kulturelle Bedingtheit von Erziehung
Medien:Bildimpulse; Primärtexte
Fachübergreifend:Geschichte; Politik; Deutsch

Inhaltsangabe

M 1Das politische System der DDR

M 1aWer, wie was? – Eine Collage
M 1bDer Anfang vom Ende – Der 40. Geburtstag der DDR
M 1cDas politische System der DDR – Der Kommunismus
M 1dDas Leben in der DDR – Planwirtschaft und Sozialismus
M 1eDie Machtsicherung der SED – Die Stasi

M 2Alltag in der DDR – Staatliche Erziehung zum Sozialismus

M 2aJedem seine eigene Wohnung – Die Plattenbauten
M 2bDer Staat kümmert sich – Arbeit und Urlaub
M 2cI) Beeinflussung von klein auf - Kindertagesstätten
M 2dII) Beeinflussung von klein auf – Die Schulzeit
M 2eIII) Beeinflussung von klein auf – Die Freizeit
M 2fIV) Beeinflussung von klein auf – Die Jugendweihe

M 3Das Scheitern der DDR

M 3aGab es Widerstand gegen die Maßnahmen des Staates?
M 3bI) Warum scheiterte die DDR? – Ein Sachtext
M 3cII) Warum scheiterte die DDR? – Historische Quellen und Internetrecherche

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.