Gymnasium
Pädagogik & Psychologie
11. | 12. | 13. Klasse
8 - 10 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Anhand von historischen Quellen, Lied- und Schulbuchtexten sowie Internetrecherchen beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Alltagsleben in der DDR. Sie erarbeiten sich wichtige Einblicke in die Arbeits- und Lebensbedingungen der Menschen und erkennen den Zusammenhang zwischen Politik und Pädagogik sowie die historische und kulturelle Bedingtheit von Erziehungsprozessen anhand der Erziehungs- und Bildungspolitik der DDR-Staatsführung.
# ddr
# historische und kulturelle bedingtheit von erziehung
# fdj
# freie deutsche jugend
# kommunismus
# jugendweihe
# plattenbau
# bildungspolitik