Es geht auch ohne Hate Speech - Mit Respekt eine (andere) Meinung vertreten

Es geht auch ohne Hate Speech

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Deutsch

8. | 9. | 10. Klasse

10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Hasskommentare und Cyber-Mobbing sind ebenso negative wie verbreitete Zeiterscheinungen. Ihre Folgen für Jugendliche sind unabsehbar und können tiefgreifend sein. In dieser Unterrichtseinheit werden Lernende der Mittelstufe für respektlose Kommentare und ihre sprachlichen und inhaltlichen Merkmale sensibilisiert. Sie vergleichen ihr eigenes Kommunikationsverhalten innerhalb und außerhalb des Internets, erstellen aus unterschiedlichen Textquellen eine Definition von Hate Speech, erörtern Gewalt als mögliche Folge von Hate Speech und formulieren Regeln für angemessene Reaktionen auf Hasskommentare.
Leseprobe ansehen
# gleiten
# fahren
# fortbewegung
# wintersport
# snowboarden

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

RE: RechercheGA: GruppenarbeitIT: InterpretationLÖ: Lösung
PA: PartnerarbeitTA: TextarbeitTP: (kreative) Textproduktion
LV: LeseverstehenDI: DiskussionBA: Bildanalyse

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.