„Es lebe die Freiheit!“ - Ein Gruppenpuzzle zum Widerstand im Nationalsozialismus

„Es lebe die Freiheit!“

Mittlere Schulformen

Geschichte

9. | 10. Klasse

3 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Es lebe die Freiheit!“ sollen die letzten Worte von Hans Scholl gewesen sein. Seinen Widerstand gegen das NS-Regime bezahlte er mit dem Leben. Das Risiko, das die Widerstandkämpfer eingingen, war hoch und es erforderte ungewöhnlich viel Mut, sich dem engen Regelkorsett der Nazis zu widersetzen. In dieser Einheit lernen die Schülerinnen und Schüler einige der wichtigsten Widerstandskämpfer in einem Gruppenpuzzle kennen und erstellen am Ende ihr eigenes Denkmal für die Swingjugend.
Leseprobe ansehen
# swingjugend
# einzelkämpfer
# dietrich bonhoeffer
# hans scholl
# sophie scholl

Kompetenzen

Klasse:9/10
Dauer:3 Stunden
Kompetenzen:
  • Texten Informationen entnehmen können
  • Statuen und Denkmäler beschreiben und zuordnen können
  • den Begriff Widerstand definieren können
Aus dem Inhalt
  • Was ist Widerstand?
  • Widerstandskämpfer gegen Hitler
  • Zum Gedenken an …

Inhaltsangabe

Stunde 1Was ist Widerstand?
M 1 (Fo)Tanzen oder mit den Massen marschieren
M 2 (Ab)Was ist Widerstand?
M 3 (Ab)Unangepasstes Verhalten in der NS-Zeit
Stunde 2Widerstandkämpfer gegen Hitler
M 4 (Ab)Das Attentat vom 20. Juli 1944
M 5 (Ab)Die Swingjugend
M 6 (Ab)Die Weiße Rose
M 7 (Ab)Christlicher Widerstand
M 8 (Ab)Widerstand einzelner Bürger
Stunde 3Zum Gedenken an …
M 9 (Fo)Ein Denkmal für den Widerstand
M 10 (Ab)Ein Denkmal für die Swingjugend
Lernerfolgskontrolle
M 11 (Ab)Teste dein Wissen! – Was weißt du über Widerstand im Nationalsozialismus?
Abkürzungen. Ab = Arbeitsblatt; Bd = Bild; Fo = Farbfolie; Tx = Text

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.