Es war einmal vor langer Zeit, da lebte eine Königin - Das Präteritum als Erzähltempus kennenlernen

Es war einmal vor langer Zeit, da lebte eine Königin

Mittlere Schulformen

Deutsch

5. | 6. Klasse

9 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Ist denn das Präteritum wie der Schlüssel zur Märchenwelt? Der Grammatikunterricht in der Schule ist immer noch durch die traditionelle, am Lateinischen orientierte Grammatik geprägt. Zudem ist eine Verbindung von Grammatik- und Schreibunterricht im Schulalltag oft noch die Ausnahme. Dieser Beitrag zeigt am Beispiel der Beschäftigung mit der Tempusform Präteritum, wie Grammatik und Schreibaufträge im Deutschunterricht sinnvoll und für die Schüler motivierend verknüpft werden können. Die Lernenden können grammatische Phänomene nachvollziehen und ihre Funktion verstehen, indem sie das Präteritum als Tempusform kennenlernen, mit der sie Erzählwelten bauen und Einfluss auf die Lesehaltung anderer nehmen können.
Leseprobe ansehen
# grammatik
# präteritum
# erzähltempus
# verben
# fantasiegeschichte

Kompetenzen

Klasse:5/6
Dauer:9 Stunden + LEK
Bereich:formale und funktionale Eigenschaften des Präteritums kennenlernen; zwischen starken und schwachen Verben unterscheiden; sich Fantasiegeschichten ausdenken und im Präteritum erzählen; narrative von nicht-narrativen Texten unterscheiden

Inhaltsangabe

1. Stunde:Das Präteritum in Erzählungen – erste Eindrücke und funktionale Überlegungen
M 1 (Tx)kam oder kommt? Zwei Märchenauszüge vergleichen
M 2 (Bd, Ab)Das Präteritum als „fliegender Teppich“
2./3. Stunde:Das Präteritum im narrativen Kontext erfahren
M 3 (Tx)Die Prinzessin auf der Erbse
M 4 (Ab)Das Präteritum im Märchen (Arbeitsblatt zu M 3)
M 5 (Ab)Zeit für Reime
4./5. Stunde:Formale Aspekte des Präteritums untersuchen
M 6 (Ab)Starke und schwache Verben
6. Stunde:Ein Märchen im Präteritum nacherzählen
M 7 (Ab)Von der Vorlage zum eigenen Text – eine Nacherzählung schreiben
7. Stunde:Das Präteritum in verschiedenen Kontexten – eine Lerntheke
M 8 (Ab)Erzählwelt oder nicht?
M 9 (Tx)Im und auf dem Buch
M 10 (Ab)Einen fremden Text korrigieren
M 11 (Ab, Tx)Pünktchen und Anton: Vom Präsens zum Präteritum
8./9. Stunde:Komm mit in meine Welt: Selbst erzählen und den Leser „entführen“
M 12 (Ab)Von Drachen und Elefantenohren: Eine eigene (fantastische) Geschichte erzählen
Lernerfolgskontrolle
M 13 (Tx)Das Präteritum als „fliegender Teppich“: Abschlusstest

Abkürzungen:

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.