Escape-Room zu Säuren und Laugen im Alltag - Harry Potter und der fiese Zaubertrank

Escape-Room zu Säuren und Laugen im Alltag

Mittlere Schulformen

Chemie

8. | 9. Klasse

2 - 3 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Beim Zubereiten eines Zaubertranks ist Harry ein großer Fehler passiert. Professor Snape ist sauer und sperrt ihn mit Magie im Labor ein. Alles, was ihm für seinen rettenden Ausweg bleibt, sind die verzauberten Rätselumschläge seiner Freunde. Die Lernenden setzen sich in diesem Escape-Room mit den Eigenschaften, Verwendung und Formeln der Säuren und Basen sowie der Neutralisation auseinander. In Kleingruppen geht es in Teamarbeit die Rätsel rund um die Säure-Base-Theorie nach Arrhenius zu entzaubern und die rettenden Lösungswörter zu bilden.
Leseprobe ansehen
# säure
# lauge
# säure-base-theorie
# arrhenius
# donator
# akzeptor
# brønsted
# neutralisation
# stoffsymbole
# reaktionsgleichungen

Kompetenzen

Klassenstufe:8/9
Dauer:2–3 Unterrichtsstunden (Minimalplan 1)
Kompetenzen:1. Erkenntnisgewinnungskompetenz; 2. Forschungskompetenz; 3. Kommunikationskompetenz; 4. Organisationskompetenz
Inhalt:Säuren und Laugen im Alltag, Säure-Base-Theorie nach Arrhenius, Donator-Akzeptor-Prinzip nach Brønsted, Neutralisation, Stoffsymbole, Reaktionsgleichungen

Inhaltsangabe

1.–3. Stunde

Thema:Einstieg
M 1Einstieg in die Problemsituation
Thema:Arbeitsauftrag und Zwischensicherung
M 2aArbeitsauftrag und Platz für Notizen
M 2bKurze Zusammenfassung/Zwischensicherung
Thema:Rätselkarten zu Säuren und Basen
M 3aInfotexte „Säuren und Basen im Alltag“
M 3bRätselkarte „Säuren und Basen im Alltag“
M 4Rätselkarte „Säuren definiert nach Arrhenius“
M 5Rätselkarte „Laugen/Basen definiert nach Arrhenius“
M 6aRätselkarte „Neutralisation“
M 6bTippkarten „Neutralisation“
M 7Rätselkarte „Dominospiel: Zuordnung von Formeln“
M 8aZusatzstation: Experiment zum Indikator
Dauer:Vorbereitung: 10 min, Dauer: 20 min
Chemikalien:
  • Rotkohlsaft
  • verschiedene Haushaltschemikalien (Zitronensaft, Natron, Feinwaschmittel, Soda, Essig)
  • Leitungswasser
Geräte:
  • Schutzbrille pro Person
  • Pipette
  • 6 Regenzgläser pro Gruppe
M 8bTippkarten „Experiment zum Indikator“
Thema:Sicherung und Zusatzaufgabe
M 9Sicherung der Lösungswörter
M 10Belohnungskarten/Ende
M 11Suchsel zu den Hauptgruppenelementen

Minimalplan

Ihnen steht nur eine Einzel- oder Doppelstunde zur Verfügung? Dann lassen sich auch Rätsel kürzen. Sie können auf M 8 und M 11 verzichten.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.