Establishing a product in the global market - A case study on international advertisement

Establishing a product in the global market

Berufliche Schulen

Englisch

1. | 2. | 3. Lernjahr

6 - 8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Werbung umgibt uns heutzutage beinahe überall, und die Werbeindustrie setzt mit dem Ziel, Verbraucher zum Kauf von Produkten und Dienstleistungen anzuregen, Milliarden um. Werbung wird heutzutage meist für einen globalen Einsatz konzipiert. Die Herausforderung dabei ist, die Werbung so zu gestalten, dass sie global eingesetzt werden kann und lokal die gewünschte Wirkung erzielt. In dieser Unterrichtseinheit lernen Ihre Schülerinnen und Schüler, was eine erfolgreiche Werbekampagne ausmacht und wenden ihr Wissen direkt in der Planung und Umsetzung einer internationalen Werbung an.
Leseprobe ansehen
# werbung
# advertisement
# global
# international
# marketing
# case study
# fallstudie

Kompetenzen

Niveau:B1
Dauer:6–8 Unterrichtsstunden (LEK möglich)
Kompetenzen:1. Leseverstehen: Sach- bzw. Informationstexten relevante Informationen entnehmen; 2. Sprechkompetenz: Ergebnisse adressatengerecht darstellen und präsentieren; 3. Schreibkompetenz: eigene Werbeideen und -strategien verschriftlichen; 3. Sozialkompetenz: Arbeit in Gruppen und Evaluation von Arbeitsergebnissen
Thematische Bereiche:(global) advertisement, markteting, company/market analyses
Medien:Sach-/Informationstexte, Video, Printwerbungen, case study
Zusatzmaterialien:Vokabelliste, Differenzierungsmaterialien, Musterwerbeplan

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:International advertising – an introduction
M 1Globalisation – internationalisation of products / einen Einführungstext in Globalisierung und internationale Produktvermarktung lesen
M 2“You’re not you when you’re hungry” – an example of international advertising / Merkmale von (internationaler) Werbung erarbeiten
M 3International advertising means local adaptations – problems of advertisers / Hauptprobleme internationaler Werbung herausarbeiten und verstehen
Benötigt:
  • OHP, Beamer/Smartboard, Dokumentenkamera
  • Folienkopie, Worddatei, Ausdruck von M 2
  • Karteikarten oder digitale Alternative zur Ergebnissicherung von M 3

3./4. Stunde

Thema:Case study – analysing different markets
M 4Case study – “Burgers Incorporated“ / die case study erarbeiten, auf der der folgende Unterricht aufbaut
M 5Germany, Japan, Australia and Co. – analysing different markets / eine Mindmap erstellen, die die Charakteristika verschiedener Märkte darstellt; Konsequenzen für die Werbung erarbeiten
M 6Well done! – Feedback sheet / kriteriengeleitet Feedback geben
Benötigt:
  • OHP, Beamer/Smartboard, Dokumentenkamera

5.–8. Stunde

Thema:Step by step – planning the advertising campaign
M 7Case study: Where to start – how to develop and plan a campaign / auf Basis verschiedener Materialien einen Werbeplan entwickeln
M 8Advertising plan – the concept for our campaign / vorbereiteter Werbeplan für leistungsschwächere Lernende zur Strukturierung der Erarbeitungsphase
M 9Case study: And action! – How to create your advertisement / auf Basis verschiedener Materialien eine Werbung planen und umsetzen
Benötigt:
  • OHP, Beamer/Smartboard, Dokumentenkamera
  • Plakate, Stifte, Folien, Laptops, Tablets, Smartphones und Kameras

Zusatzmaterialien auf der CD 36 bzw. in der ZIP-Datei

ZMMindmapM5vorbereitete Mindmap von M 5 für leistungsschwächere Lernende
ZMAdvertisingPlanM7beispielhafter Werbeplan von M 7 für leistungsschwächere Schüler
ZMVocabularyListVokabelliste

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.