Ester - Organische Verbindungen mit Sauerstoff

Ester

Mittlere Schulformen

Chemie

9. | 10. Klasse

6 - 9 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Schülerinnen und Schüler lernen die duftende Welt der Ester kennen. Dabei werden die Gleichgewichtsreaktion, Eigenschaften von Ester und Polyester behandelt. Der Beitrag lädt die Schülerinnen und Schüler ein, sich die Inhalte in einem kooperativen und digitalen Lernsetting zu erarbeiten. Diverse Differenzierungsmöglichkeiten helfen Ihnen als Lehrkraft die Inhalte individuell und schülernah zu präsentieren, um einen möglichst hohen Lernerfolg zu gewährleisten
Leseprobe ansehen
# säure
# alkohol
# ester
# aromastoffe
# pet
# mikroplastik
# wasserlöslichkeit
# alkylrest
# polykondensation

Kompetenzen

Klassenstufe:9/10
Dauer:9 Unterrichtsstunden (Minimalplan: 6)
Kompetenzen:1. Selbstständiges Entwickeln einer Versuchsdurchführung mit Versuchsaufbau; 2. Förderung der Experimentierfähigkeit durch diverse Schülerversuche; 3. Förderung inhaltlicher Kompetenzen und der Selbstwirksamkeit in kooperativen und individuellen Arbeitsformen; 4. Medienkompetenzen stärken
Thematische Bereiche:Organische Verbindungen mit Sauerstoff

Inhaltsangabe

Ab = Arbeitsblatt, Sp = Spiel, Sv = Schülerversuch, Tk = Tippkarte, LEK = Lernerfolgskontrolle

1. Stunde

Thema:Wiederholung und Festigung grundlegender Begriffe für die Themeneinheit Ester
M 1 (Sp)Alkohole und Carbonsäuren – ein Memory

2./3. Stunde

Thema:Estersynthese
M 2 (Ab/Sv)Forscher entdecken mittelalterliche Rezeptur
Estersynthese
Dauer:Vorbereitung: 5 min Durchführung: 30 min
Chemikalien:
  • 8 ml 25%ige Essigsäure (Essigessenz)
  • 2 ml Ethanol
  • 2 Spatel Natriumhydrogensulfat
  • Wasser
  • 2 ml Pentanol
Geräte:
  • 1 Schutzbrille pro Schüler
  • 1 großes Becherglas (250 ml)
  • 2 Reagenzgläser
  • 1 Dreifuß
  • Stativmaterial
  • 1 Gasbrenner
  • 1 Reagenzglashalter
  • 1 Spatel

4. Stunde

Thema:Gleichgewichtsreaktion, Nomenklatur
M 3 (Ab)Ester-Quest
Benötigt:□ PowerPoint-Präsentation (Zusatzmaterial auf CD)

5./6. Stunde

Thema:Eigenschaften und Verwendung von Ester
M 4 (Ab)Eigenschaften und Verwendung von Ester
M 5 (Tk)Ester – eine Concept Map

7. Stunde

Thema:Überprüfung der Eigenschaften von Ester in Bestätigungsexperimenten
M 6 (Ab/Sv)Experimentelle Untersuchung der Entflammbarkeit und Löslichkeit von Ester
Entflammbarkeit von Essigsäureethylester
Dauer:Vorbereitung: 5 min Durchführung: 15 min
Chemikalien:
  • Essigsäureethylester
  • Polystyrol (Styropor)
Geräte:
  • 1 Schutzbrille pro Schüler
  • 2 Porzellanschalen
  • 1 Pipette
  • 1 Holzspan
  • 1 Feuerzeug/Streichhölzer
  • Glasstab

8. Stunde

Thema:Mikroplastik in der Umwelt, Polykondensation
M 7 (Tx/Ab)Polyester – Gefahr für den Menschen und die Umwelt?
Benötigt:□ PowerPoint-Präsentation (Zusatzmaterial auf CD)

9. Stunde

Thema:Überprüfung des Wissens in einem Quiz
M 8 (LEK)Teste dein Wissen mit dem Jeopardy-Quiz!
Benötigt:□ PowerPoint-Präsentation (Zusatzmaterial auf CD)

Minimalplan

Der Beitrag kann auf 6 Unterrichtsstunden gekürzt werden. Lassen Sie dafür einfach

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.