E.T.A. Hoffmann: Der Sandmann

E.T.A. Hoffmann: Der Sandmann

Gymnasium

Deutsch

11. | 12. | 13. Klasse

18 - 22 Unterrichtsstunden

Beschreibung

"Sandmann, lieber Sandmann…" Wer kennt es nicht, das Lied vom Sandmann, der allabendlich die Kinder nach einer liebevollen Geschichte in die Traumwelt schickt. Doch was passiert, wenn der Sandmann kein Traumbringer, sondern eine Schreckgestalt ist? Mit dieser Unterrichtseinheit tasten sich Ihre Schüler an die Schwarze Romantik heran und versuchen Nathanaels Verhalten einerseits psychologisch, andererseits mit der Annahme tatsächlicher magischer Elemente zu erklären. Sie stellen damit die Epochen Romantik und Aufklärung, die gleichsam im Werk ihren Platz haben, gegenüber. Weitere Betrachtungspunkte sind Clara und Olimpia als Projektionsflächen männlich geprägter Konventionen der Zeit sowie eine Einbettung in einen zeitübergreifenden Kontext. Mit einem abschließenden Blick auf die Rezeption diskutieren die Lernenden die Tauglichkeit des Werkes zur Bühnenadaption.
Leseprobe ansehen
# sandmann
# e.t.a.hoffmann
# romantik
# aufklärung

Kompetenzen

Niveaustufe:Oberstufe
Methoden:Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit, Textanalyse- und -interpretation, Bild­analyse, kreative Arbeitsaufträge
Medien:Texte, Farbfolien, Bilder, Internet
Möglichkeiten der Einbettung bzw. Vertiefung:Aspekte der Epoche Romantik (hier vor allem das „Unheimliche), Märchenerzählungen der Romantik (Kunstmärchen)
Fachübergreifende Aspekte:Schwarze Romantik der englischen Literatur, die Romantik in der Kunst, Psychologie

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.