Ethanol und seine Verwandten - Die Chemie der Alkohole

Ethanol und seine Verwandten

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Naturwissenschaften & Technik

9. | 10. Klasse

4 - 6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Jugendliche wissen oft kaum mehr, als dass Alkohol eine Flüssigkeit ist, die betrunken macht. In dieser Unterrichtseinheit lernen Ihre Schüler mittels einfacher und spannender Versuche Ethanol und seine Verwandten näher kennen. Dabei erforschen sie Eigenschaften, Aufbau und Nomenklatur der Alkohole. Das Wissen wird anschließend anhand eines Selbsttests, eines Triminos und einer Drehscheibe spielerisch wiederholt.
Leseprobe ansehen
# ethanol
# benzin
# elektrische ladung
# glycerin
# frostschutzmittel
# alkohol

Kompetenzen

Klassen:9/10
Dauer:6 Stunden (Minimalplan: 4)
Kompetenzen:Die Schüler …
  • Können mit Experimenten Eigenschaften der Alkohole ermitteln.
  • Kennen Molekülaufbau und Nomenklatur ein- und mehrwertiger Alkohole.
  • Können beobachtbare Eigenschaften der Alkohole in chemischer Fachsprache erklären.
Aus dem Inhalt:
  • Die Ethanolrakete (LV)
  • Ethanol brennt (LV)
  • Wasser, Ethanol und Benzin – lässt sich das mischen? (SV)
  • Elektrische Ladung von Ethanol (SV)
  • Glycerin – ein Frostschutzmittel? (SV)
  • Ethanol kreuz und quer
  • Alkohol-Trimino
  • Jetzt weiß ich’s! – Alkohole
Beteiligte Fächer: Chemie ■ Physik ◻

Inhaltsangabe

V = VorbereitungFO = FolieAB = Arbeitsblatt
D = DurchführungSV = SchülerversuchLEK = Lernerfolgskontrolle
VP = VersuchsprotokollLV = LehrerversuchLP = Lehrerpräsentation
= Zusatzmaterial auf CD

Stunden 1–2: Eigenschaften von Ethanol

LV V: 5 min D: 10 minDie Ethanolrakete
  • 1 Schutzbrille
  • 1 PET-Getränkeflasche (1,5 l)
  • 1 Streichholz an einem langen Stock
  • 1 Glasrohr oder Nagel
  • 1 Kunststoffregenrinne 1 m
  • 10 ml Ethanol oder Brennspiritus
(Film)Kurzfilm zum Lehrerversuch „Die Ethanolrakete“
M 1 (FO)Was haben diese Dinge gemeinsam?
LV V: 5 min D: 5 minEthanol brennt
  • 1 Schutzbrille
  • 1 Uhrglas
  • 1 Flasche Ethanol
  • 1 Feuerzeug
(Film)Kurzfilm zum Lehrerversuch „Ethanol brennt“
M 2 (AB/SV) V: 5 min D: 10 minEthanol – welche Dichte hat es?
  • 1 Schutzbrille pro Schüler
  • 1 Waage
  • 1 Messzylinder
  • 100 ml Ethanol
M 3 (AB/SV) V: 5 min D: 15 minEthanol – wie hoch liegt seine Siedetemperatur?
  • 1 Schutzbrille pro Schüler
  • 1 Stativmaterial
  • 1 Teelicht
  • 1 Thermometer
  • 1 Streichholzschachtel
  • 1 Stoppuhr
  • Siedesteinchen
  • 1 Reagenzglas, ca. 2 cm hoch gefüllt mit Ethanol
(Film)Kurzfilm zum Schülerversuch M 3
M 4 (AB)Ethanol – wie wird es hergestellt?
M 5 (AB)Ethanol kreuz und quer – Vorkommen und Verwendung

Stunde 3: Der Aufbau des Ethanolmoleküls

M 6 (SV/AB) V: 10 min D: 10 minWasser, Ethanol und Benzin – lässt sich das mischen?
  • 1 Schutzbrille pro Schüler
  • 3 Pipetten
  • 3 Stopfen
  • 3 Reagenzgläser
  • 1 Reagenzglasständer
  • 3 Reagenzgläser mit Wasser, Ethanol , Benzin
(Film)Kurzfilm zum Schülerversuch M 6
(LP)Präsentation „Ethanol liebt Wasser“
(LP)Präsentation „Erforschung des Ethanolmoleküls“
M 7 (AB/SV) V: 5 min D: 10 minDas Ethanolmolekül – wie ist es aufgebaut?aus dem Molekülbaukasten:
  • 2 Kohlenstoffatome
  • 6 Wasserstoffatome
  • 1 Sauerstoffatom
  • 8 Verbindungsstücke
(Film)Das Ethanolmolekül im Modell
M 8 (AB/SV) V: 5 min D: 10 minDie OH-Gruppe unter der Lupe
  • 1 Schutzbrille pro Schüler
  • 1 Glaspipette mit Pipettierhilfe
  • 1 breite Glasschale
  • 1 Hartgummistab
  • 1 Kunstfasertuch
  • 3 Reagenzgläser mit Wasser, Ethanol , Benzin

Stunden 4–5: Mehrwertige Alkohole

(Quiz)Interaktives Quiz
(LP)Interaktives Spiel „Benennung mehrwertiger Alkohole“
M 9 (AB)Mehrwertige Alkohole
M 10 (AB)Alkohol-Trimino
M 11 (AB)Glycerin – ein süßer Alkohol
M 12 (AB/SV) V: 10 min D: 30 minGlycerin – ein Frostschutzmittel?
  • 1 Schutzbrille pro Schüler
  • 1 Waage
  • 1 Glasstab
  • 1 Stoppuhr
  • 1 hohes Becherglas
  • 2 Reagenzgläser
  • 2 Thermometer
  • 200 g gecrushtes Eis
  • Glycerinlösungen (20 % und 40 %)
  • 50 g Kochsalz
(Film)Kurzfilm zum Schülerversuch M 12

Stunde 6: Drehscheibe Alkohol

M 13 (SV) V: 5 min D: 15 minDrehscheibe Alkohol
  • 1 Schere pro Schüler
  • 1 Cutter pro Schüler
  • 1 Schneideunterlage pro Schüler
  • 1 Locher
  • 1 Rundklammer pro Schüler
M 14 (LEK)Jetzt weiß ich’s! – Alkohole

Minimalplan

Durch Weglassen des

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.