„Europa marschiert gegen Napoleon!“ - Die Völkerschlacht von Leipzig im Jahr 1813

„Europa marschiert gegen Napoleon!“

Mittlere Schulformen

Geschichte

8. | 9. Klasse

4 Unterrichtsstunden

Bestandteile

Farbseite

Beschreibung

Warum konnte das französische Heer unter Napoleon um 1800 große Teile Europas erobern und besetzen? Warum scheiterte sein Russlandfeldzug? Wie verlief die Völkerschlacht von Leipzig? Was geschah nach der französischen Niederlage? Anhand von Quellen und Zeichnungen sowie selbstständigen Internetrecherchen beschäftigen sich die Schüler mit der Völkerschlacht von Leipzig. Sie erkennen, dass die europäischen Staaten und Fürstentümer 1813 die Gelegenheit sahen, sich von der napoleonischen Besatzung zu befreien.
Leseprobe ansehen
# napoleon
# besatzung
# schlacht
# krieg
# franzosenzeit
# preußen
# russland
# österreich
# frankreich

Kompetenzen

Klassenstufe:8
Dauer:4 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Gründe für die französische Besetzung Mitteleuropas benennen können, wesentliche Ursachen für die Völkerschlacht von Leipzig erläutern können, den Ablauf dieser Schlacht aus unterschiedlichen Perspektiven nachvollziehen können, die Konsequenzen für Napoleon aus der verlorenen Schlacht bei Leipzig erklären können
Thematische Bereiche:napoleonische Zeit, Völkerschlacht von Leipzig
Medien:Texte, Bilder, Internet

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Warum war Frankreich um 1800 militärisch so erfolgreich und konnte große Teile Europas besetzen?
M 1Napoleon – Ein Franzose greift nach der Weltherrschaft!
M 2„Franzosenzeit!“ – eine räumliche und zeitliche Orientierung
M 3Warum war die Grande Armée militärisch so erfolgreich? / Sachtext
M 4Warum war die Grande Armée militärisch so erfolgreich? / Lückentext
M 5Napoleon – ein Genie auf dem Schlachtfeld?!

2./3. Stunde

Thema:Wie verlief die Völkerschlacht von Leipzig?
M 6Warum scheiterte Napoleons Russlandfeldzug?
M 7Der Anfang vom Ende! – Welche Folgen hatte der gescheiterte Russlandfeldzug für Napoleon?
M 8Auf dem Schlachtfeld: Die Handelsstadt Leipzig
M 9Auf dem Schlachtfeld: Die Waffengattungen
M 10Auf dem Schlachtfeld: Napoleons Flucht
M 11Auf dem Schlachtfeld: Das Sterben der Soldaten
M 12Auf dem Schlachtfeld: Das Leid der Zivilisten
M 13Was hast du über die Völkerschlacht von Leipzig erfahren? – Aufgaben zur Gruppenarbeit

4. Stunde

Thema:Welche Konsequenzen hatte die Niederlage bei Leipzig für Napoleon?
M 14Welche Folgen hatte die Niederlage für Napoleon?
M 15Der Mythos Völkerschlacht
M 16Teste dein Wissen! – ein Kreuzworträtsel
M 17Von A bis Z – das Wichtigste auf einen Blick

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.