Berufliche Schulen
Religion
11. | 12. | 13. Klasse
3 - 6 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Theologische Auseinandersetzungen, erbitterte Kriege und die Aufspaltung in zwei Konfessionen – die Reformation veränderte das christliche Europa. Bei der Trennung der Konfessionen blieb es jedoch nicht. Heute gibt es auf institutioneller wie persönlicher Ebene vielfältige Annäherungsbemühungen. Ökumene findet statt und gewinnt zunehmend an Bedeutung. Was forderte Luther in seinen Thesen? Warum kam es zur Kirchenspaltung? Wie sieht Ökumene heute aus? Diese Reihe gibt einen historischen Überblick über die Ereignisse und Einblick in Differenzen und Gemeinsamkeiten.
# römisch-latholisch
# ökumene
# sakramente
# katholik
# protestant