Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen
Biologie
9. | 10. Klasse
10 - 11 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Evolution ist der Prozess, durch den sich das Leben auf der Erde über Jahrmillionen verändert und entwickelt hat. Von Fischen über Amphibien und Reptilien bis hin zu Vögeln und Säugetieren lassen sich Evolutionsschritte erkennen, die durch Anpassungen an unterschiedliche Lebensräume und Umweltbedingungen gekennzeichnet sind. Charles Darwin prägte die Evolutionstheorie, indem er erklärte, wie Selektion und Anpassung über viele Generationen hinweg zu Veränderungen innerhalb der Arten und schließlich zur Entstehung neuer Arten führten. Die Evolution ist die Grundlage unserer biologischen Vielfalt. Den Lernenden wird durch eine Mischung aus Videos, Quizfragen und Lehrtexten sowie dreifach differenzierten Aufgaben der Prozess der Evolution angepasst an ihr Lernniveau vermittelt.
# synthetische evolutionstheorie
# evolution
# stammesgeschichtliche entwicklung
# genpool
# brückentiere
# population
# artbildung
# mutation
# darwinismus
# selektionstheorie