Evolution in der Diskussion - Darwin und Intelligent Design

Evolution in der Diskussion

Gymnasium

Ethik / Philosophie

9. | 10. Klasse

8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Widerlegt Darwins Evolutionstheorie den christlichen Schöpfungsglauben? Lässt sich die Entstehung komplexer Naturphänomene naturwissenschaftlich erklären oder bedarf es der Annahme eines intelligenten Designers? Was spricht für die „Evolutionstheorie“? Und wie suchen Kreationisten sie zu widerlegen? Diese Einheit skizziert den geistesgeschichtlichen Hintergrund, vor dem Darwins Evolutionstheorie entstand, erläutert deren Grundzüge und zeigt auf, wie Vertreter des Intelligent Design gegen diese argumentieren.
Leseprobe ansehen
# evolutionstheorie
# intelligentes design
# schöpfungsglaube

Inhaltsangabe

Stunde 1 und 2Stammen wir vom Affen ab? – Darwins Evolutionstheorie
M 1(Bd)Wer war Charles Darwin?
M 2(Bd/Tx)Wie funktioniert Evolution? – Darwins Finken
M 3(Tx)Darwins Evolutionstheorie – eine Zusammenfassung
Stunde 3 und 4Genesis 1,1–2,4a – der erste christliche Schöpfungsmythos
M 4(Ab)Genesis 1,1–2,4a – die erste Schöpfungserzählung der Bibel
M 5(Tx)Zwei biblische Schöpfungstexte – ein Glaubensbekenntnis
Stunde 5 und 6Intelligent Design – lässt sich die Existenz Gottes beweisen?
M 6(Bd/Fo)Das menschliche Auge – Ergebnis der Evolution oder göttlicher Schöpfung?
M 7(Tx)Wie argumentiert Intelligent Design?
M 8(Tx)Wie tragfähig ist das Argument der nichtreduzierbaren Komplexität?
Stunde 7 und 8Soll Intelligent Design als Schulfach eingeführt werden?
M 9(Bd)Soll Intelligent Design in der Schule unterrichtet werden?
M 10(Ab)Intelligent Design an deutschen Schulen? – Ein Rollenspiel

Anmerkungen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.