Experimentelle Erforschung der Vorgänge bei der Atmung

Experimentelle Erforschung der Vorgänge bei der Atmung

Mittlere Schulformen

Biologie

9. | 10. Klasse

9 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In dieser Unterrichtseinheit erarbeiten sich die Schüler die Funktionsweise und Bedeutung unserer Atmung. Als Forscher gehen sie gemäß des naturwissenschaftlichen Erkenntnisweges an diese neue Thematik heran, indem sie Hypothesen aufstellen, handlungsorientierte Versuche durchführen sowie auswerten und daraus Schlüsse ziehen. Sie erforschen dabei nicht nur den Aufbau der Lungen am Beispiel einer Schweinelunge, sondern ermitteln u. a. auch Atmungskenngrößen mithilfe des Spirometers. Neben der menschlichen Atmung befassen sich die Lernenden auch mit der Atmung und beantworten als „Zeitschriftenredakteure“ die Fragen Jugendlicher.
Leseprobe ansehen
# atmung
# experiment
# modellbau
# atmungsorgane
# lunge
# kiemen
# tracheen
# zwerchfell

Kompetenzen

Klassenstufe:9–10
Dauer:9 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Problemlöse- und Handlungskompetenz
Lernziele:Die Schüler 1. üben sich im naturwissenschaftlichen Arbeiten, 2. interpretieren Diagramme, 3. erforschen die Lunge, 4. veranschaulichen die Zwerchfellatmung am selbst gebauten Modell, 5. nennen Struktur/Funktion sowie Vor- und Nachteile von Atmungstypen.
Thematische Bereiche:Atmung, Atmungsorgane, Lunge, Kiemen, Tracheen, Zwerchfell

Inhaltsangabe

1.-2. Stunde

Thema:Aufbau der Lunge
M 1(Ab, SV)Lungenbau – Erforschung an der Schweinelunge
Benötigt pro Gruppe:
  • Schweinelunge mit erhaltener Luftröhre
  • 1 Präparierschale
  • 1 Skalpell, 1 Präparierschere
  • 1 Plastikbeutel, Papiertücher
  • 1 Paar Gummihandschuhe für jeden Lernenden
  • 1 großes Plakatpapier (Körpergröße), Plakatstift
  • 1 Lupe
  • 1 Luftpumpe mit Schlauch, Schlauchklemme, Bindfaden
  • farbiges Kreidepulver (sehr fein und trocken)
  • 1 Strohhalm, 1 größere Nadel
  • 1 Gefäß mit Wasser
  • 1 Bleistift
M 2(Fo)Was passiert mit der Atemluft?
M 3(Ab)Mund-zu-Mund-Beatmung
M 4(Ab, SV)Messgrößen rund um den Atmungsprozess
Benötigt pro Gruppe:
  • 1 Zeitmessgerät
  • 1 Becken mit Wasser
  • 1 skalierte 5-Liter-Glocke
  • 1 Gummischlauch mit Mundstück
M 5(Ab, SV)Bau eines Atmungsmodells
Benötigt pro Gruppe:
  • 1 Plastikflasche ohne Boden
  • 1 Tintenkillerröhrchen
  • 1 kleiner und 1 großer Luftballon
  • Klebeband, Bindfaden, 1–2 Rollen Knetmasse
M 6(Ab)Dem Geheimnis der Atmung auf der Spur
M 7(Ab)Atmungsorgane bei Tieren
M 8(Ab)Vergiftung beim Grillabend – Decke die Hintergründe auf!
M 9(Ab)Atmungsregulation – Wie funktioniert die Atmung?
M 10(LEK)Aus dem Redaktionsalltag von „Nature for Teenager“

Minimalplan

Bei

Erklärung zu Differenzierungssymbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.