Experimentiervideo: Knallgasballon

Experimentiervideo: Knallgasballon

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Chemie

8. | 9. | 10. Klasse

1 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Warum explodierte der Zeppelin Hindenburg 1937 bei der Landung und brannte aus? Anhand dieser motivierenden Rahmengeschichte sowie anschaulichen Realdarstellungen der Versuchsdurchführung und didaktischen Grafiken auf Stoff-Teilchen-Ebene erfahren Ihre Schülerinnen und Schüler, was passiert, wenn man einen Wasserstoffballon und einen Knallgasballon mit einer Kerze erhitzt. Gesichert werden die Erkenntnisse von den Schülerinnen und Schülern in den bereitstehenden zweifach differenzierten Versuchsprotokollen. Verständnisaufgaben dienen der Lernzielkontrolle und Anwendung des Fachwissens.
Leseprobe ansehen
# knallgas
# wasserstoff
# sauerstoff
# exotherme reaktion
# stöchiometrie
# wasserstoffballon
# chemische reaktion
# schülerversuch
# experiment
# elemente

Kompetenzen

Medienquelle:Video von Didaktische Medien Hannover
Länge des Videos:3:38 Min.
Abschnitte:0:00–0:40 Min. → Einstieg, Chemikalien & Geräte0:41–1:42 Min. → Experiment Knallgasballon1:43–3:38 Min. → Didaktische Erklärung & Abschluss
Themen:Knallgas, Wasserstoff, Sauerstoff, Exotherme Reaktion, Wasserstoffballon, Chemische Reaktion

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.