Der Positionswurf im Basketball - „Fahrstuhl“, „Tablett“ und „Kobra"

Der Positionswurf im Basketball

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Sport

9. | 10. | 11. | 12. | 13. Klasse

2 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In die Knie gehen, Ball über die Stirn führen, den Körper nach oben strecken, Handgelenk nach dem Wurf abklappen … So könnten die Bewegungsmerkmale des Positionswurfs im Basketball beschrieben werden. Die Schüler erlernen und üben die Technik in einer Lernstraße und geben sich gegenseitig Feedback.
Leseprobe ansehen
# große spiele
# ballspiele
# positionswurf
# basketball

Kompetenzen

Zeit1 Doppelstunde (80 Minuten)
NiveauEinführung, ab Klasse 9
OrtSporthalle
ZieleDie Schüler können die zentralen Bewegungsmerkmale des Positionswurfs benennen und nach einer Übungsphase in Grobform demonstrieren sowie im Streetballspiel 3 : 3 anwenden.
KompetenzenWahrnehmungsfähigkeit verbessern, Bewegungserfahrungen erweitern
VorkenntnisseDribbling und Passen

Inhaltsangabe

Ziel: Die Schüler können die Bewegungsmerkmale des Positionswurfs benennen und nach einer Übungsphase in Grobform demonstrieren sowie im Streetballspiel 3 : 3 anwenden.

1. Auf einen Blick

Aufwärmen (20 Minuten)
ZehnerfangenZwei Mannschaften spielen gegeneinander. Ziel ist es, sich den Basketball im Team zuzupassen. Pro zehn Pässe ohne Unterbrechung bekommt das Team einen Punkt.Schüler in Kleingruppenjeweils 2 gleich große Teams auf einem Basketball-HalbfeldParteibänder, 1 Basketball pro Spielfeld
BrettballZwei Mannschaften spielen gegeneinander. Ein Punkt wird erzielt, wenn ein Spieler den Ball so gegen das gegnerische Basketballbrett wirft, dass der Rebound von einem Mitspieler gefangen werden kann.s. o., aber auf ganzem Basketballfeld
Hauptteil (40 Minuten)
Streetballspiel 3 : 3 bei tief stehender AbwehrDie Schüler spielen 3 : 3 auf einem Basketball-Halbfeld und verteidigen intensiv Korb und Freiwurfzone.Basketball-Halbfelder, Schüler in 3er-Teams, Parteibänder, 1 Basketball pro Spielfeld
ReflexionDie Schüler beschreiben, in welchem Spielfeldbereich sie am häufigsten versucht haben, Punkte zu erzielen.Stehhalbkreis
M 1BewegungsdemonstrationDer Bewegungsablauf wird durch eine Lehrer- bzw. Schülerdemonstration aufgezeigt.Schüler-/Lehrerdemonstration1 Basketball
ReflexionDie Schüler benennen die Knotenpunkte des Positionswurfs.Stehhalbkreis
M 2, M 3Lernkarte:Positionswurf – BasicsDie Schüler erlernen die Basics des Positionswurfs. Die Mitschüler beobachten den Bewegungsablauf mithilfe des Beobachtungsbogens.Schüler in Kleingruppen (evtl. mit Coach), Basketbälle
M 4, M 5Lernkarten:Positionswurf Stufe IundIIDie Schüler erproben den Positionswurf im 1 : 0 und nach Zuspiel.s. o.
AbschlussgesprächDie Schüler äußern sich zu der Arbeit mit den Lernkarten.s. o.
Ausklang (20 Minuten)
Streetballspiel 3 : 3Die Schüler führen ein Streetballspiel 3 : 3 auf einem Halbfeld durch.Schüler in 3er-Teams, Parteibänder1 Basketball pro Spielfeld

2. Stundenverlauf

Aufwärmen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.