Gymnasium
Politik & Wirtschaft
7. | 8. Klasse
9 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Was bedeutet fairer Handel für kleine Betriebe im Erzeugerland und für Verbrauchende hierzulande? Schülerinnen und Schüler erkunden verschiedene Siegel, Fair Trade-Kriterien und die Nachhaltigkeitsziele der UN. Sie recherchieren in einem Supermarkt und realisieren eine Talkshow mit pro- und kontra-Argumenten zum Fairen Handel. Ein erweitertes Schulprojekt lässt sich anschließen.
# fair trade
# handel
# siegel
# betrieb
# nachhaltigkeit
# un
# fairer handel
# wirtschaft
# konsum
# konsumverhalten