Berufliche Schulen
Politik & Wirtschaft
11. | 12. | 13. Klasse
7 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Fairtrade verspricht stabile Mindestpreise, bessere Arbeits- und Lebensbedingungen und einen möglichst umweltfreundlichen Anbau. Rechtlich geschützt sind die Begriffe „fair“ oder „fairer Handel“
allerdings nicht. In dieser Unterrichtseinheit diskutieren die Schülerinnen und Schüler am Beispiel fair gehandelter Schokolade, ob der faire Handel wirklich gerecht ist, was einen fairen Preis ausmachen sollte und ob man sich auf Fairtrade-Siegel verlassen kann. Dabei setzen sie sich auch kritisch mit ihren eigenen Konsumgewohnheiten auseinander.
# nachhaltigkeit
# welthandel
# preise
# wertschöpfung
# konsum