Fake News, künstliche Intelligenz, Deepfakes - Digitale Chancen und Herausforderungen

Fake News, künstliche Intelligenz, Deepfakes

Mittlere Schulformen

Politik & Wirtschaft

7. | 8. Klasse

7 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Was sind Fake News und Deepfakes? Wie werden sie erstellt? Und vor welche Herausforderungen werden sie uns in Zukunft stellen? Die Lernenden beschäftigen sich in dieser Einheit intensiv mit der Erstellung von Deepfakes. Dabei setzen sie sich mit unterschiedlichen Ansichten über das Risikopotenzial von künstlicher Intelligenz auseinander und analysieren dazu den AI Act der EU. Das Gelernte festigen sie im Spiel „Jeopardy“.
Leseprobe ansehen
# fakenews
# deepfakes
# ki

Kompetenzen

Klassenstufe:7/8
Dauer:7 Unterrichtsstunden plus Quiz
Kompetenzen:Chancen und Risiken der digitalen Welt durch KI erläutern; Umgang mit Fake News verstehen und anwenden; sich mit Deepfakes auseinandersetzen und ihre Risiken verstehen; sich mit dem AI Act beschäftigen
Thematische Bereiche:Fake News, künstliche Intelligenz, Deepfakes, AI Act der EU
Medien:PowerPoint-Präsentation, Videos
Medienkompetenzen:Schützen und sicher Agieren (2); Analysieren und Reflektieren (3)

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Fake News
M 1Fake News – Eine zeitlose Erfolgsgeschichte
ZM 1PPP: Fake News
M 2Rollenspiel: Fake or not?
Inhalt:Die Schülerinnen und Schüler lernen den Begriff „Fake News“ kennen und können ihn in einen historischen Zusammenhang einordnen. Sie erkennen die Schwierigkeit, Fake News von echten Nachrichten zu unterscheiden.
Benötigt:Beamer/Whiteboard, Internetzugang, Schülerendgeräte

3.–5. Stunde

Thema:Künstliche Intelligenz
M 3„I, Robot“ – Wird Science Fiction bald Realität?
M 4Was ist künstliche Intelligenz und wie lernt sie?
Inhalt:Die Lernenden äußern ihre Meinung und Empfindungen zu KI mithilfe des Filmtrailers „I, Robot“. Sie erfahren, was KI ist und wie sie lernt.
Benötigt:Beamer/Whiteboard, Internetzugang, Schülerendgeräte

6. Stunde

Thema:Deepfakes
M 5aDeepfakes – Wie werden sie die Zukunft mitgestalten?
M 5bDeepfakes – Wie werden sie die Zukunft mitgestalten?
Inhalt:Die Schülerinnen und Schüler lernen die Technologie Deepfakes kennen und erkennen ihre Risiken.
Benötigt:Beamer/Whiteboard, Internetzugang

7. Stunde

Thema:Sicherheitsrisiken durch KI
M 6Ist künstliche Intelligenz ein Sicherheitsrisiko?
Inhalt:Die Lernenden beschäftigen sich mit den unterschiedlichen Ansichten über das Risikopotenzial von KI sowie dem AI Act der EU.

8. Stunde

Thema:Quiz „Jeopardy“
ZM 2Jeopardy
Inhalt:Die Schülerinnen und Schüler wiederholen das Gelernte mit dem Quizspiel „Jeopardy“.
Benötigt:Beamer/Whiteboard, PC

Hinweise und Erwartungshorizonte

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.