Berufliche Schulen
Deutsch
11. | 12. | 13. Klasse
8 - 16 Unterrichtsstunden
Wartungsarbeiten: Wir sind umgezogen! Deswegen kann es vorübergehend zu technischen Einschränkungen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an der RAABE.de und dem neuen RAAbits. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Berufliche Schulen
Deutsch
11. | 12. | 13. Klasse
8 - 16 Unterrichtsstunden
Dauer: | 8–16 Unterrichtsstunden |
Kompetenzen: | 1. Lesen: den Inhalt einer Ganzschrift erfassen; 2. Umgang mit Texten: analytische Texte schreiben, literarische Figuren charakterisieren, Erzählperspektive untersuchen und beschreiben |
Thematische Bereiche: | Literatur der Postmoderne, Alkoholsucht |
Material: | Bildgenerierung mit KI, Placemat, Soziogramm, Standbild mit Schattentheater, inkl. Zusatzmaterial mit Talkshow-Methode |
Thema: | Einstieg in den Roman |
M 1 | Der erste Eindruck – das Cover / in einem stillen Dialog den ersten Eindruck zum Cover festhalten (PA) |
M 2 | Alltägliche Routinen / sich mit den eigenen Routinen befassen (EA) |
Thema: | Gewohnheiten und ihr Sinn |
M 3 | Der Mensch ist ein Gewohnheitstier / die Gewohnheiten von Tildas Mutter unter die Lupe nehmen (EA) |
M 4 | Tildas Routinen / den Tagesablauf von Tilda analysieren und mit dem eigenen vergleichen (EA, GA) |
Thema: | Tildas Spiel |
M 5 | „Ich darf nicht hochschauen“ – Tildas Spiel / Einkäufe von Mitschülerinnen und Mitschülern erraten (GA) |
Thema: | Die Person „Tilda“ |
M 6 | Eine Charakterisierung zu Tilda schreiben / eine Charakterisierung in zwei Schritten verfassen (EA) |
M 7 | Ein Porträt von Tilda mit Künstlicher Intelligenz / Ein Bild von Tilda mit einem KI-Tool erstellen; alternativ ein Portrait/eine Collage anfertigen (EA) |
Thema: | Tildas Umfeld |
M 8 | Tildas Freunde: Ein Soziogramm erstellen / das Umfeld von Tilda erschließen (EA, GA) |
M 9 | Tilda und Ida: Textstellen vergleichen / die Beziehung von Tilda und Ida veranschaulichen (EA) |
Thema: | Tilda und Ida |
M 10 | Die Standbildmethode als Schattentheater / Ida und Tildas Gefühle in einem Standbild sichtbar machen (GA) |
Thema: | Der Sprachstil unter der Lupe |
M 11 | Die Erzählperspektive / Fachwissen zu Erzählperspektiven aneignen (EA, PA) |
M 12 | Eine Besonderheit: Die wörtliche Rede in Drehbuchform / das stilistische Mittel der wörtlichen Rede untersuchen (EA) |
Thema: | Eine Szenenanalyse schreiben |
M 13 | Mutter, Alkohol und Spiegeleier / das bisher erlernte Fachwissen in Form einer Analyse anwenden (EA) |
Thema: | Eine Entscheidung nachempfinden und begründen |
M 14 | Tildas Entscheidung / eine Diskussion mit der Placemat-Methode durchführen (EA, GA) |
Haben Sie nur wenig Zeit zur Verfügung, können Sie folgende Auswahl treffen:
Alle Materialien des Beitrags finden Sie im Online-Archiv bzw. in der ZIP-Datei als Word-Dokumente. So können Sie die Materialien am Computer gezielt bearbeiten und sie auf Ihre Lerngruppe abstimmen.
Ausgewählte Materialen testen
Jetzt 14 Tage testenIm Basis-, Premium- und Premium-Plus-Abo. Ab 17,99 € mtl.
Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.