Farben in der Ostererzählung - Das Bilderbuch „Der Chamäleonvogel“ kennenlernen

Farben in der Ostererzählung

Grundschule

Grundschule

1. | 2. Klasse

5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Jedes Jahr im Frühjahr kommt der Osterhase zu den christlichen Familien und versteckt bunt bemalte Eier. Aber was feiern wir in dieser Zeit eigentlich? Mithilfe des Bilderbuchs „Der Chamäleonvogel“ wird den Schülerinnen und Schülern die Ostererzählung in ihren Grundzügen nahegebracht. Anhand der Besonderheit des Vogels, die Gefiederfarbe entsprechend seiner Gefühlslage zu ändern, werden sich die Kinder der Wirkung von Farben bewusst und werden angeregt, Emotionen gestalterisch zum Ausdruck zu bringen.
Leseprobe ansehen
# religion
# neues testament
# ostern
# farbensymbolik
# gefühle
# jesus
# bibel

Kompetenzen

Klassenstufen:1/2
Dauer:5 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Die Ostererzählung in ihren Grundzügen kennen, die Symbolik von Farben erkennen und Assoziationen versprachlichen, Emotionen in Farben und Worten ausdrücken
Thematische Bereiche:Bibel, Neues Testament, Ostern, Farbensymbolik, Gefühle
Medien:Arbeitsblätter, Bild- und Malvorlagen

Inhaltsangabe

Legende:

AB: Arbeitsblatt, BD: Bild, BV: Bastel-/Malvorlage

1. Stunde

Thema:Das ist der Chamäleonvogel
Einstieg:
M 1 (BD)Wie fühlst du dich? / Die Bilder (ggf. großkopiert) sowie ein Muggelstein pro Kind werden in der Kreismitte ausgelegt. Die SuS legen nacheinander ihren Muggelstein auf das Bild, das ihre aktuelle Gefühlslage widerspiegelt, und vervollständigen den Satz „Ich fühle mich heute …“ mit dem passenden Adjektiv. L notiert die genannten Wörter ggf. auf Kärtchen und legt sie kreisförmig um die Bilder herum. Wer sich nicht äußern möchte, gibt das Wort an das nächste Kind weiter, indem es still die Hand auf dessen Schulter legt.
Hauptteil:L zeigt das Bild des Chamäleonvogels auf der ersten Doppelseite des Buchs und erzählt den dazu passenden Text. Anschließende Impulsfragen:
  • „Was ist ein Chamäleon?“
  • „Warum ist der Chamäleonvogel bunt, wenn er froh ist?“
  • „Warum ist er grau und schwarz, wenn er traurig ist?“
M 3 (AB)Wie sieht der Chamäleonvogel aus, wenn er …? / Die SuS färben die Vorlagen des Chamäleonvogels entsprechend den Adjektiven ein (ggf. nur zwei, zur Differenzierung alle).
M 4 (AB)Wenn ich ein Chamäleonvogel wäre … / Schnell arbeitende oder leistungsstarke SuS malen die Vorlage in den passenden Farben aus, wie sie sich heute fühlen.
M 4 kann auch in den nachfolgenden Stunden entsprechend bearbeitet werden.
Abschluss:Einige SuS stellen (ggf. mithilfe einer Dokumentenkamera) ihre verschiedenen Chamäleonvögel vor. Die SuS kommen über die möglichen unterschiedlichen Farbgebungen ins Gespräch.
Benötigt:1 Muggelstein pro Kind, 1 Papierstreifen mit Aufschrift „Ich fühle mich heute …“, leere Papierstreifen, 1 dicker Stift, Bilderbuch „Der Chamäleonvogel, 1 Dokumentenkamera, 1 Beamer, Buntstifte

2. Stunde

Thema:Das ist Jesus
Einstieg:Ritual (zur Einstimmung auch in den folgenden Stunden): In der Kreismitte befindet sich eine Schale mit verschiedenfarbigen Federn sowie ein schwarzes Tuch. Die SuS legen nacheinander eine Feder, deren Farbe zu ihrer Gefühlslage passt, auf das Tuch. Wer möchte, darf dabei den Satz „Ich fühle mich heute …“ vervollständigen. Dieses Ritual wird zur Einstimmung in jeder nachfolgenden Stunde durchgeführt.
L leitet das Stundenthema ein: „Heute erzählt euch der Chamäleonvogel von Jesus.“ Die SuS berichten, was sie über Jesus wissen.
Hauptteil:L erzählt den Text der zweiten und dritten Doppelseite.
M 5 (AB)Das ist Jesus / Die SuS bearbeiten die Aufgaben (ggf. nur Seite 1, leistungsstärkere SuS auch Seite 2 des AB).
Abschluss:Die Ergebnisse zur ersten Aufgabe werden verglichen. Einige SuS stellen ihre Farbwahl des Chamäleonvogels vor, begründen diese und lesen ihren Text in der Sprechblase vor (Aufgaben 2 und 3).
Ritual (auch als Abschluss für die folgenden Stunden): siehe M 6.
M 6 (BV)Der Chamäleonvogel – Vorlage / L legt den Umriss des Chamäleonvogels mit der zur Stunde passenden Überschrift (in diesem Fall „Jesus vollbringt gute Taten“), eine Schale mit verschiedenfarbigen Federn sowie einen Klebstift in die Kreismitte. Die SuS wählen gemeinsam (ggf. zu ruhiger Musik) ein paar Federn aus, deren Farbe(n) zur Stimmung des Vogels in dieser Unterrichtsstunde passt/passen, und kleben sie in den Umriss.
Benötigt:1 Schale, mehrere verschiedenfarbige Federn, 1 schwarzes Tuch, Buch „Der Chamäleonvogel“, 1 Dokumentenkamera, 1 Beamer, 1 Klebstift, ggf. Musikanlage und ruhige Musik

3. Stunde

Thema:Jesus und seine Feinde
Einstieg:Ritual: siehe Stunde 2
Hauptteil:L erzählt den Text der linken Seite auf der vierten Doppelseite.
Die SuS bilden die Situation in einem Standbild nach: Ein Kind stellt Jesus dar, die weggehenden Freunde und die Soldaten werden jeweils von zwei SuS repräsentiert. Die Darstellenden nehmen ihre Positionen ein und verharren mit passender Gestik und Mimik. Nun dürfen weitere SuS die Gedanken der Figuren sprechen. Dazu legen sie die Hand auf die Schulter der Person, für die sie sprechen möchten.
L erzählt den Text auf der rechten Seite der vierten Doppelseite.
M 7 (AB)Jesus und seine Feinde / Die SuS bearbeiten die Aufgaben.
Abschluss:Einige SuS stellen ihre Ergebnisse vor und begründen ihre Farbwahl.
M 6 (BV)Der Chamäleonvogel – Vorlage / Ritual (siehe Stunde 2), in dem Fall mit der Überschrift „Jesus wird festgenommen“.
Benötigt:1 Schale, mehrere verschiedenfarbige Federn, 1 schwarzes Tuch, Buch „Der Chamäleonvogel“, 1 Dokumentenkamera, 1 Beamer, 1 Klebstift, ggf. Musikanlage und ruhige Musik

4. Stunde

Thema:Jesus‘ schwerer Weg
Einstieg:Ritual: siehe Stunde 2.
Hauptteil:L erzählt den Text der fünften Doppelseite.
M 8 (AB)Ein Kreuz in Farben / Die SuS gestalten das Kreuz mit zurechtgeschnittenen Wollfäden in den passenden Farben.
Abschluss:Die SuS versammeln sich im Sitzkreis, legen ihre Wollbilder kreisförmig in die Mitte und betrachten diese. Mögliche Reflexionsfragen:
  • „Welche Farbe(n) hat/haben besonders viele von euch gewählt? Warum?“
  • „Habt ihr Fragen zu den Farben?“
L fasst zusammen: „Jesus musste sehr leiden.“ Sie ergänzt den Satz der sechsten Doppelseite und fügt hinzu: „An seinen Leidensweg und seinen Tod denken wir jedes Jahr am Freitag vor Ostern. Dieser Tag wird ‚Karfreitag‘ genannt.“ Sie legt einen Papierstreifen mit der Aufschrift „Karfreitag“ in die Kreismitte.
M 6 (BV)Der Chamäleonvogel – Vorlage / Ritual (siehe Stunde 2), in dem Fall mit der Überschrift „Jesus stirbt am Kreuz“.
Benötigt:1 Schale, mehrere verschiedenfarbige Federn, 1 schwarzes Tuch, 1 Papierstreifen mit der Aufschrift „Karfreitag“, Buch „Der Chamäleonvogel“, 1 Dokumentenkamera, 1 Beamer, 1 Klebstift, ggf. Musikanlage und ruhige Musik

5. Stunde

Thema:Drei Frauen am Grab Jesu
Einstieg:Ritual: siehe Stunde 2
L spielt als stummen Impuls die ersten drei Strophen des Liedes „Es geht ein Weinen um die Welt“ ein (siehe Medienhinweise auf Seite 4). Die SuS sollen sich spontan dazu äußern. Mit dem Auftrag, auf den Text zu achten, hören sie das Lied ein weiteres Mal.
Impulsfragen:
  • „Wovon erzählt das Lied?
  • Habt ihr Fragen zum Lied?
Sofern der im Lied erwähnte Stein vor Jesus‘ Grab noch nicht thematisiert wurde, greift L diesen Vers auf und berichtet den SuS von der Art der Grabstätte Jesu. Dazu zeigt sie das Bild von der siebten Doppelseite.
Hauptteil:L erzählt den Text von der siebten und achten Doppelseite sowie den ersten Absatz der neunten Doppelseite.
Die SuS suchen sich einen Platz im Raum und nehmen eine Gestik und Mimik ein, die die Emotionen der Frauen ausdrücken. Wer möchte, darf einen möglichen Gedanken aussprechen.
L erklärt: „Die Auferstehung Jesu feiern wir an Ostern.“ Sie heftet einen Papierstreifen mit der Aufschrift „Ostern“ an die Tafel und leitet zum Arbeitsauftrag über, indem sie den letzten Abschnitt der neunten Doppelseite erzählt.
M 9 (AB)Jesus ist auferstanden / Die SuS bearbeiten die Aufgaben. Einige SuS lesen anschließend ihre Ergebnisse vor.
Abschluss:L erzählt die Geschichte mit dem Text auf der zehnten Doppelseite zu Ende. Dann spielt sie die letzten beiden Strophen des Liedes (s. o.) ein und die SuS äußern sich zum Inhalt.
M 6 (BV)Der Chamäleonvogel – Vorlage / Ritual (siehe Stunde 2), in dem Fall mit der Überschrift „Jesus ist auferstanden“.
Benötigt:1 Schale, mehrere verschiedenfarbige Federn, 1 schwarzes Tuch, 1 Papierstreifen mit der Aufschrift „Ostern“, Buch „Der Chamäleonvogel“, 1 Dokumentenkamera, 1 Beamer, 1 Klebstift, ggf. Musikanlage und ruhige Musik

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.