Farbige Vielfalt - Eine Analyse alpiner Frühlingsblüher

Farbige Vielfalt

Gymnasium

Chemie

11. | 12. | 13. Klasse

3 - 4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Farbstoffchemie ist tief in den Oberstufenlehrplänen verankert und ein spannendes und alltagsnahes Thema. Aus den Beobachtungen einer Exkursion in den Alpen entwickelte sich eine Unterrichtsreihe, die als Abiturvorbereitung dient und Abwechslung und Spannung in den Unterricht bringt. Die Unterrichtsmaterialien zeichnen sich durch gefahrstoffarme und sehr schülernahe Experimente aus.
Leseprobe ansehen
# polyene
# farbstoffklassen
# bathochromer effekt
# anthocyane
# edelweiß
# chelate
# zucker
# fehling
# auxochrome

Kompetenzen

Niveau:Sek. II
Dauer:etwa 3–4 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Die Schülerinnen und SchülerIm weiteren Verlauf wird aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit nur „Schüler“ verwendet. Schülerinnen sind genauso gemeint. können …
  • Gesetzmäßigkeiten chemischer Konzepte auswählen und diese anwenden
  • Modelle zur Erklärung chemischer Vorgänge nutzen
  • chemische Sachverhalte sachlich fundiert begründen
  • Hypothesen aufgrund von Theorien, Konzepten und Modellen generieren
  • theoretische Überlegungen in korrekter Fachsprache dokumentieren
Der Beitrag enthält Materialien für:
  • kooperative Lernformen
  • Vorbereitung auf das Abitur
  • Hausaufgaben
  • Internetrecherchen
  • Schülerversuche

Inhaltsangabe

 V = Vorbereitungszeit SV = Schülerversuch Ab = Arbeitsblatt/Informationsblatt

 D = Durchführungszeit LV = Lehrerversuch Fo = Folie

Minimalplan

Ihnen steht nur wenig Zeit zur Verfügung? Dann lässt sich die Unterrichtseinheit auf etwa 2 Stunden kürzen.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.