Was kann man denn da rechnen? - Fermi-Aufgaben rund um das Thema „Schule“

Was kann man denn da rechnen?

Grundschule

Grundschule

3. | 4. Klasse

12 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Besonderheit von Fermi-Aufgaben besteht darin, dass sich je nach verwendetem Zahlenmaterial verschiedene Lösungswege ergeben können. Das Ergebnis der authentischen Sachaufgaben muss lediglich Plausibilität aufweisen. In dieser Unterrichtseinheit erfahren die Schülerinnen und Schüler nicht nur etwas über die Entstehung und Besonderheiten dieses Aufgabentyps, sondern lernen darüber hinaus den Umgang mit den offenen, herausfordernden und realitätsbezogenen Aufgaben, die sie durch Schätzen, Vermuten, Messen, Überschlagen oder Recherchieren lösen.
Leseprobe ansehen
# mathematik
# sachaufgaben
# rechnen mit größen
# zeitangaben
# zeitspannen
# hohlmaße
# gewichte
# längen
# geld
# fermi-aufgaben

Kompetenzen

Klassenstufe:3 und 4
Dauer:ca. 12 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Sachaufgaben lösen; Größen messen und berechnen; Zu Repräsentanten aus der Erfahrungswelt passende Größenangaben nennen und umgekehrt
Thematische Bereiche:Größenvorstellungen erweitern; Maßeinheiten; Schätzaufgaben
Medien:Texte, Arbeitsblätter, Test, Selbsteinschätzungsbogen, Beobachtungsbogen
Organisatorisches:Repräsentanten zur Veranschaulichung zur Verfügung stellen; Informationen ggf. im Vorfeld als Hausaufgabe einholen

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

TX: Text; AL: Anleitung; AB: Arbeitsblatt; VL: Vorlage; BD: Bilder/Bildkarten; SP: Spiel

1. Stunde

Thema:Was ist eine Fermi-Aufgabe?
M 1 (AB)Woher kommen die „Fermi-Aufgaben“? / SuS füllen einen Lückentext zu Hintergrundinformationen über Enrico Fermi und die Herkunft der Fermi- Aufgaben aus (EA)
M 2 (AB)Eine Aufgabe mit vielen Lösungen / SuS vollziehen eine Fermi-Aufgabe mit 3 verschiedenen Lösungswegen nach und besprechen die Besonderheiten dieses Aufgabentyps (PA, UG)

2.-4. Stunde

Thema:Fermi-Aufgaben zu Längen
M 3 (AB)Wie lang ist …? / SuS bauen eine Größenvorstellung zu Längen auf, indem sie Repräsentanten im Alltag finden, schätzen und messen (PA)
M 4–M 6 (AB)So viele Schlangen / SuS lösen Fermi-Aufgaben zum Größenbereich Längen (EA, PA)
Vorbereitung:Räumlichkeiten und Umgebung der „Längen-Suche“ bei M 3 festlegen bzw. im Vorfeld mit den Kindern Regeln dazu abklären
Benötigt:
  • Meterstäbe, Lineale und Maßbänder (mindestens halber Klassensatz)

4.–6. Stunde

Thema:Fermi-Aufgaben zu Gewichten
M 7 (AB)Wie viel wiegt…? / SuS lösen Aufgaben zum Thema „Gewichte“ und lernen Repräsentanten von Gewichten kennen (EA, PA)
M 8–M 10 (AB)Wie rechnest du? / SuS lösen Fermi-Aufgaben zum Größenbereich „Gewichte“ (EA, PA)
Vorbereitung:Repräsentanten zu Beginn auslegen
Benötigt:
  • Haushaltswaage(n)
  • Personenwaage(n)
  • Repräsentanten zu Gewichten

7.–9. Stunde

Thema:Fermi-Aufgaben zu Geldbeträgen und Hohlmaßen
M 11 (AB)Wie viel ist da drin? / SuS schätzen Hohlmaße, ordnen diese zu und lernen geeignete Repräsentanten kennen (PA)
M 12 (AB)Was kostet …? / SuS schätzen und berechnen Geldbeträge (PA)
M 13–M 15 (AB)Der Hausmeister bestellt / SuS lösen Fermi-Aufgaben zu Hohlmaßen und Geldbeträgen (EA)
Vorbereitung:Repräsentanten zu Beginn auslegen
Benötigt:
  • verschiedene Gefäße (Flasche, Glas, Eimer, Gießkanne …)
  • ggf. Maßbecher und Trichter zum Befüllen oder Umfüllen der Gefäße
  • ggf. Preisliste des Pausenverkaufs oder eines Bäckers

10. Stunde

Thema:Fermi-Aufgaben zu Zeitspannen
M 16–M 18 (AB)Wie lange dauert …? / SuS lösen Fermi-Aufgaben zum Thema „Zeit“ (EA)
Benötigt:
  • Kalender

11. Stunde

Thema:Fermi-Aufgaben zu Geschwindigkeiten
M 19 (AB)Wie schnell ist…? / SuS schätzen Geschwindigkeiten und lernen geeignete Repräsentanten kennen (PA)
M 20 (AB)Der Schulweg / SuS lösen Fermi-Aufgaben zum Thema „Geschwindigkeit“ (EA)
Vorbereitung:für M 19 ggf. Recherchemöglichkeiten (Internet, Bücher) bereitstellen

12. Stunde

Thema:Fermi-Aufgaben zu verschiedenen Größenbereichen
M 21 (AB)Ein toller Ausflug / SuS lösen Fermi-Aufgaben unter Berücksichtigung verschiedener Größenbereiche (EA/PA)

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.