Figuren, Koordinatensysteme und Symmetrie

Figuren, Koordinatensysteme und Symmetrie

Gymnasium

Mathematik

5. | 6. Klasse

6 - 9 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Symmetrien sind den Kindern bereits aus dem Grundschulunterricht geläufig, auch der Umgang mit Koordinatensystemen bereitet meist kaum Schwierigkeiten, wenn ausreichend geübt wird. In diesem Beitrag vertiefen die Schüler ihr Verständnis.
Leseprobe ansehen
# ebene figuren
# körper
# koordinaten
# längengrad
# breitengrad
# achsensymmetrie
# punktsymmetrie

Kompetenzen

Klasse:5/6
Dauer:6–9 Stunden
Inhalt:Ebene Figuren und räumliche Körper, Ortsbeschreibungen durch kartesische Koordinaten bzw. durch Längen- und Breitengrade auf der Erde, Achsen- und Punktsymmetrie in Ebene und Raum
Ihr Plus:
  • Optionaler Einsatz der dynamischen Geometriesoftware GeoGebrahttps://www.geogebra.org/download?lang=de mit den Start-dateien asy1.ggb für die Achsen- bzw. pusy1.ggb für die Punktsymmetrie
  • Optionaler Einsatz des Atlas bzw. von Google-Maps o. Ä. zur geografischen Koordinatenbestimmung
  • Lernerfolgskontrolle

Inhaltsangabe

Einstieg

Sammeln Sie die Vorkenntnisse der Kinder: Welche geometrischen Formen sind ihnen bekannt? Können die Kinder die Koordinaten eines Punktes im Koordinatensystem ablesen? Welche Besonderheiten hat die Form eines Schmetterlings oder eines Herzes?

Minimalplan

Prinzipiell können Sie die Materialien unabhängig voneinander einsetzen. Es empfiehlt sich jedoch, die Materialien zu einem Themengebiet vollständig zu behandeln:

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.