Figuren und Terme

Figuren und Terme

Mittlere Schulformen

Mathematik

7. | 8. Klasse

4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Ebene Figuren und Körper prägen unsere Lebenswelt – häufig ohne, dass wir uns dessen bewusst sind. Ob im Fliesenfachbetrieb oder in der Schneiderei: Kenntnisse zu Umfang und Flächeninhalt sind wesentliche Grundlagen vieler Berufsfelder. Diese Einheit macht die Bedeutung mathematischer Figuren anhand praxisnaher Beispiele sichtbar. Differenzierte Aufgaben und lebensweltbezogene Übungen ermöglichen eine nachhaltige Vertiefung der Lerninhalte.
Leseprobe ansehen
# umfang
# flächeninhalt
# terme
# rechteck
# quadrat
# dreieck
# formel
# figuren
# körper

Kompetenzen

Klassenstufe:7/8
Dauer:4 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Mathematisch argumentieren (K1), Probleme mathematisch lösen (K2), mit mathematischen Darstellungen umgehen (K4), mathematisch kommunizieren (K6), mit Medien mathematisch arbeiten (K7)
Inhalt:den Umfang von Rechteck und Quadrat bestimmen; die Formel für den Flächeninhalt eines Rechtecks erklären; den Flächeninhalt von Dreiecken bestimmen, den Umgang mit einfachen mathematischen Termen üben

Inhaltsangabe

Planung für 4 Stunden.

Einstieg

M 1Ebene Figuren und Körper in unserem Alltag

Erarbeitung

M 2Quadrat und Rechteck – genauer betrachtet
M 3Terme
M 4Flächeninhalt von Dreiecken

Übung/Lernerfolgskontrolle

M 5Vermischte Übungen: Das Quadrat
M 6Vermischte Übungen: Das Dreieck
M 7Vermischte Übungen: Flächeninhalt von Dreiecken
M 8Tipps und Hinweise zu den vermischten Übungen
M 9Kurztest: Figuren und Terme

Minimalplan

Übungen können als Hausaufgaben eingesetzt werden, wodurch sich die Einheit auf 2 Stunden verkürzen lässt.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.