Spielwiese von Spekulanten oder Rückgrat von Unternehmen? - Finanzmärkte und wie sie funktionieren

Spielwiese von Spekulanten oder Rückgrat von Unternehmen?

Gymnasium

Politik & Wirtschaft

11. | 12. | 13. Klasse

15 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Wie ist es heute – zehn Jahre nach der Lehman-Brothers-Pleite – um die Finanzmärkte bestellt? Sind sie nach wie vor eine „Spielwiese von Spekulanten“ oder gibt es wirksame Regulierungsansätze? Welche Funktionen sie für Unternehmen, Kleinsparer und Großanleger erfüllen, erfahren Ihre Schüler im vorliegenden Beitrag ebenso wie, welche Konflikte dabei zwischen Eigeninteressen und Gemeinwohl entstehen. Anhand anschaulicher Fallbeispiele, Gedankenexperimente und Modelle ergründen ihre Schüler, wie deregulierte Finanzmärkte in Zeiten von ETFs und Hochgeschwindigkeitshandel funktionieren. Mit einer Methodenschulung zum Erstellen von Wirkungsgefügen.
Leseprobe ansehen
# finanzmärkte
# spekulation
# deregulierung
# banken
# ratingagentur
# aktien
# wechselkurs
# bretton woods

Inhaltsangabe

AktienM 1
BankenM 3
BörseM 0M 2
Bretton WoodsM 2
DeregulierungM 1M 4
DerivateM 2
M 2M 3
DevisenM 2
M 4M 5
EffizienzmarkthypotheseM 4
FuturesM 2M 3
HebeleffektZM 1
HerdenverhaltenM 4
InvestmentfondsM 2M 3
LeerverkaufZM 2
RegulierungM 2M 4
SchattenbankenM 5
SpekulationM 1M 5

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.