First steps to read fiction and to talk about stories - Anwenden von Lesestrategien zur Erleichterung des freien Lesens (S I) (Klassen 5–9)

First steps to read fiction and to talk about stories

Gymnasium

Englisch

1. | 2. | 3. | 4. | 5. Lernjahr

1 - 6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Diese Einheit motiviert zum Lesen und zum Austausch über fiktionale Geschichten. Mit einfachen Lesestrategien vor, während und nach der Lektüre entnehmen die Lernenden Inhalte, spekulieren über den Fortgang und kommentieren ihr Leseerlebnis. Ideal für das freie, stille Lesen bei einer Class library. Digitale LearningApps-Übungen zum Aufbau von Wortschatz über Geschichten inklusive! Mit zwei exemplarischen Originaltextauszügen.
Leseprobe ansehen
# lesen
# geschichte
# lesestrategie
# schulalltag

Kompetenzen

Klassenstufe:5–6, 7–9 (G 9)
Dauer:1–10 Unterrichtsstunden
Inhalt:Schulalltag, Menschen und Handlung beschreiben; Leben in der Stadt, Auszüge aus „I didn’t do my homework“ und „Max Einstein – The Genius Experiment“
Kompetenzen:1. Leseverstehen: literarischen Texten wesentliche Informationen und wichtige Details entnehmen, 2. Verfügen über sprachliche Mittel: Personen und Tätigkeiten beschreiben, 3. Wortschatz: Vokabular zu einfachen Formen der Textbesprechung anwenden
Material:Texte

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Reading strategies and reading preferences
M 1How to read a book cleverly – Tips and tricks / Durchführen einer Zuordnungsübung zu Lesestrategien
M 2What stories do you like? – Talking about favourite stories / Aussagen zu Lesevorlieben machen
M 3I didn’t do my homework because …– The book’s title / Vermutungen über das Buch „I didn’t do my homework“ notieren und nach dem Lesen auswerten
M 4Let’s learn new words! – Understanding new words / Strategien der Worterschließung exemplarisch anwenden
Benötigt:
  • Smartboard/Dokumentenkamera
  • optional: Internetzugang für die LearningApps und mobile Endgeräte

3./4. Stunde

Thema:Talking about the main character and the essence of the story
M 5What can the main character tell you? – Imagine being the main character / Aussagen aus der Sicht der Hauptfigur auswählen und Steckbrief ergänzen
M 6How to talk about a story – The character‘s journey / Den Inhalt eines Buches mit Auswahl von Aussagen und den 5 W-Fragen grob zusammenfassen
M 7Labels for your book poster – Talking about the story / Das Buch mit kurzen Statements bewerten und wesentliche Leseeindrücke festhalten
Benötigt:
  • Smartboard/Dokumentenkamera
  • optional: Internetzugang für die LearningApps und mobile Endgeräte

5./6. Stunde

Thema:Keeping an overview and sharing reading experiences creatively
M 8Character traits and story moments – Vocabulary exercise / Gegensatzpaare zu Charakterzügen finden und Wortsuchrätsel zu Begriffen über Handlungsmomente lösen
M 9My book log / Leseerfahrungen in einer Übersicht dokumentieren und ein Leseprodukt erstellen
Benötigt:
  • Smartboard/Dokumentenkamera
  • optional: Internetzugang für die LearningApps und mobile Endgeräte

7./8. Stunde

Thema:Pre-reading and reading the first chapter of Max Einstein
M 10Max Einstein – Getting to know the story / Vermutungen äußern anhand von Cover und Klappentext
M 11Meet Max Einstein – Reading the story / Leseverständnis und Lesereaktionen (1. Kapitel)
Benötigt:
  • Smartboard/Dokumentenkamera

9./10. Stunde

Thema:Reading the second chapter of Max Einstein
M 12Max Einstein in her world – The story continues / Leseverständnis und Reaktionen (2. Kapitel)
Benötigt:
  • Smartboard/Dokumentenkamera

Minimalplan

Um eine individuelle Leseerfahrung mit minimalem Aufwand zu begleiten, bieten sich in Klassen 5 und 6 die Materialien M 1–M 3 und M 5–M 6 an.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.