Fit mit Wasserflasche, Stuhl und Bettkante - Die Muskulatur mit Alltagsgegenständen individuell trainieren

Fit mit Wasserflasche, Stuhl und Bettkante

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Sport

9. | 10. | 11. Klasse

8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Schüler erfahren, dass jeder mit unterschiedlichen Voraussetzungen und Beanspruchungen in ein Training geht, d.h. es ist immer individuell. In dieser Unterrichtseinheit stellen sie ihren eigenen Kraftzirkel zusammen.
Leseprobe ansehen
# fitnesszirkel
# krafttraining
# gesundheit

Kompetenzen

Zeit:4 Doppelstunden
Niveau:Fortgeschrittene, Klassen 9–11
Ort:Sporthalle
Ziele:Training der Muskulatur in einem individuell angepassten Kraftausdauertraining
Kompetenzen:selbstständige Entwicklung und Präsentation eines Kraftzirkels
Vorkenntnisse:keine notwendig

Inhaltsangabe

Ziel: Erarbeitung von Stationen in Stammgruppen für einen gesundheits- und fitnessorientierten Kraftausdauerzirkel.

1. Auf einen Blick

Aufwärmen (15 Minuten)
M 1EinstiegErstellen einer Mindmap zum Begriff „Fitness“.Sitzkreis, ggf. Flipchart, Stifte
AufwärmenEinlaufen mit verschiedenen koordinativen Übungen, dynamische Mobilisation (z. B. Kreisen von Kopf, Schultern, Hüfte).alle Schüler in der Halle verteilt
Hauptteil (60 Minuten)
Kraftarten und -trainingErarbeiten von Kriterien für einen effektiven Kraftzirkel, Entwickeln von Stationen für die verschiedenen Muskelgruppen.ggf. Plakat, StifteSchüler in Stammgruppen, Material/Geräte den selbst entwickelten Stationen entsprechend
Ausklang (15 Minuten)
DehnenStatisches Ausdehnen der beanspruchten Muskeln.Stehkreis
M 2HausaufgabeErarbeiten von Aufbau und Arbeitsweise von Muskeln.

2. Stundenverlauf

Hausaufgabe zur Stunde (M 1)

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.